Heide

Weltvogelpark Walsrode startet mit neuem Konzept in die Saison 2025!

Der Weltvogelpark Walsrode, der größte Vogelpark der Welt, öffnet am kommenden Wochenende mit einem überarbeiteten Saisonkonzept. Dies berichtet die Kreiszeitung. Das neue Konzept ist geografisch inspiriert und zielt darauf ab, die Vielfalt der verschiedenen Kontinente durch gezielte Umgestaltungen erlebbar zu machen.

Zoologische Leiterin Stefanie Alonso erläutert, dass dazu passende Pflanzen und neue Schilder entwickelt wurden, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. In der Amerika-Sektion des Parks sind nun auch Greifvögel zu sehen, während die Australien-Abteilung mit zahlreichen Sittichen und einem Buschhuhn beeindruckt. Für Afrika wurden spezielle Arten aus Madagaskar ausgewählt, und in den kommenden Wochen wird eine regionale Ecke mit einheimischen Arten und Moorschnucken fertiggestellt.

Ein eindrucksvolles Vogelreich

Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 24 Hektar und kann mit über 4.200 Vögeln aus 600 verschiedenen Arten aufwarten. Dies macht ihn zu einem der zehn artenreichsten Zoos weltweit, wie die Lüneburger Heide berichtet.

Besucher haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von attraktiven Indoor-Attraktionen zu genießen, wie die Paradieshalle, das Papageienhaus und die Nachtwelten. Neu im Park ist das italienische Rebhuhn, dessen Wildbestände als ausgestorben gelten.

Winteröffnung und aktuelle Entwicklungen

Erstmalig hat der Weltvogelpark während des Winters an den Wochenenden geöffnet, was auf vielfachen Wunsch von Tierliebhabern geschehen ist. Die Eintrittspreise während dieser Zeit waren günstiger als in der Hauptsaison, was während der kälteren Monate viele Besucher anlockte.

Im Vergleich dazu warten andere Tier- und Freizeitparks in der Region, wie der Serengeti-Park Hodenhagen und der Heide-Park in Soltau, bis Anfang April, bevor sie ihre Tore öffnen. Diese langsame Eröffnung wird auch im Wildpark Lüneburger Heide deutlich, wo am nächsten Wochenende das Frühlingserwachen gefeiert wird.

Der Weltvogelpark bietet nicht nur ein einzigartiges Erlebnis für Tier- und Gartenliebhaber, sondern ist auch ein Anziehungspunkt für internationale Vogel-Forscher. Besucher können bunte und seltene Vogelarten hautnah erleben, sowie eine einzigartige Flugshow mit Adlern, Kondoren und Papageien. Der Park ist über die A27 und A7 gut erreichbar, mit ausreichend kostenlosen Parkmöglichkeiten für PKWs, Busse und Wohnmobile.

Insgesamt ist der Weltvogelpark nicht nur ein Ort der Freude, sondern auch ein Lernort, der durch seine Attraktionen und Artenvielfalt Nazare ihr Publikum begeistert. Das nahende Saisonopening verspricht, sowohl für neue als auch für wiederkehrende Gäste ein unvergessliches Erlebnis zu werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Walsrode, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
lueneburger-heide.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert