Pulheim

Schmuckfieber in Pulheim: Tiffany-Flakon erzielt 450 Euro bei Bares für Rares!

In der neuesten Folge von „Bares für Rares“ zeigt sich Antje Schubert, die sich als „kleine Schmuckelster“ bezeichnet, mit einem außergewöhnlichen Stück. Am 21. Februar 2025 bringt sie mit Unterstützung ihrer Freundin Annette Willerscheid einen herzförmigen Parfüm-Flakon der renommierten Schmuck-Manufaktur Tiffany & Co. nach Pulheim. Der Flakon, der in grünem Samt eingepackt ist und von Amors Pfeil umgeben wirkt, zieht sofort die Aufmerksamkeit der Experten an.

Wendela Horz, eine Expertin bei „Bares für Rares“, stuft den Flakon als sehr gut erhalten ein. Sie ist der Meinung, dass er offenbar nie genutzt wurde. Laut Antje Schubert erhofft sich die Verkäuferin einen Preis von etwa 300 Euro für das wertvolle Stück. Horz schätzt den Wert des verarbeiteten Silbers auf 20 Euro und den gesamten Marktwert des Flakons auf 200 bis 250 Euro. Es bleibt spannend, wie sich die Verhandlungen im Händlerraum entwickeln werden.

Versteigerung im Händlerraum

Im Händlerraum werden Antje Schubert und Annette Willerscheid von den Händlern empfangen. Eine der Händlerinnen, Lisa, zeigt sich begeistert von dem einzigartigen Flakon. Sofort starten die Gebote: 100, 150, 200 Euro und schnell steigt der Preis weiter. Am Ende wird der Flakon für unglaubliche 450 Euro von Wolfgang Pauritsch ersteigert und übertrifft damit die Erwartungen der Verkäuferin deutlich.

Tiffany & Co. blickt auf eine lange und prestigeträchtige Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1837 von Charles Lewis Tiffany und John B. Young in New York City, spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf den Verkauf von Luxusgütern wie Porzellan und Schreibwaren. Die Umbenennung in Tiffany & Co. erfolgte 1848, als Charles Tiffany die alleinige Kontrolle über das Unternehmen übernahm und den 925-Sterling-Silberstandard einführte, der bis heute als Maßstab für Silberschmuck gilt.

Ein Stück Geschichte und Kulturerbe

Die Marke manifestiert sich nicht nur durch hochwertigen Schmuck, sondern auch durch kulturelle Referenzen, wie zum Beispiel den berühmten Film „Breakfast at Tiffany’s“ aus dem Jahr 1961 mit Audrey Hepburn, der die Marke einem breiten Publikum vorstellte. Tiffany Blue, die charakteristische Farbe des Unternehmens, ist mittlerweile ein geschütztes Markenzeichen.

Der Kauf von Antje Schubert zeigt das bleibende Interesse an Schmuckstücken von Tiffany & Co. und verdeutlicht die Hingabe, mit der das Unternehmen Produkte von höchster Qualität und exquisitem Design herstellt. Im Jahr 2020 wurde Tiffany & Co. von der Luxusmarke LVMH übernommen, wobei das Unternehmen weiterhin auf hochwertiges Handwerk und nachhaltige Beschaffung setzt, um innovative Designs im 21. Jahrhundert zu schaffen.

Die Geschichte von Tiffany & Co. ist geprägt von Meilensteinen und stilvollen Kreationen, die bis heute die Herzen von Sammlern und Schmuckliebhabern auf der ganzen Welt erobern. Die Tatsache, dass ein Flakon aus dieser Manufaktur mittlerweile für 450 Euro versteigert wurde, spricht für die anhaltende Faszination, die von den Kunstwerken und dem Erbe von Tiffany & Co. ausgeht.

Der Westen berichtet, dass die Ahrweilerinnen mit hohen Erwartungen in das Händlerzimmer gehen, und von Bruehl beleuchtet die vielschichtige Geschichte von Tiffany & Co., während sich die Marke im 21. Jahrhundert neu erfand.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pulheim, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert