DeutschlandPirmasensSüdwestpfalzZweibrücken

Tag des Gesundheitsamtes: Bedeutung von Gesundheit und Klima im Fokus!

Am 19. März 2025 wird deutschlandweit der Tag des Gesundheitsamts gefeiert. Zum ersten Mal veranstaltet das Gesundheitsamt Südwestpfalz zu diesem Anlass einen Tag der offenen Tür. Diese besondere Veranstaltung findet von 11.30 bis 16.30 Uhr im Kreistagssaal der Kreisverwaltung am Unteren Sommerwaldweg statt. Dieser Aktionstag, der 2019 vom Robert-Koch-Institut ins Leben gerufen wurde, steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ und soll die wichtige Rolle der Gesundheitsämter im Gesundheitsschutz der Bevölkerung hervorheben.

Das Gesundheitsamt Südwestpfalz, welches für den Landkreis und die Städte Pirmasens und Zweibrücken zuständig ist, bietet an diesem Tag verschiedene Fachdienste mit Infoständen an. Besucher haben die Möglichkeit, unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Neben interaktiven Angeboten sind auch ein Quiz und ein Gewinnspiel geplant, die das Interesse an den Themen Gesundheit und Klimawandel fördern sollen.

Veranstaltungen zum Klimawandel

Im Rahmen des Aktionstags wird auch eine bemerkenswerte Wanderung durch die Herausforderungen des Klimawandels und seiner gesundheitlichen Auswirkungen geboten. Dazu zählt die Vorstellung eines Hitzeaktionsplans sowie ein Vortrag, der die Auswirkungen des Klimawandels auf übertragbare Krankheiten thematisiert. Zusätzlich wird ein Hitzeportal ins Leben gerufen, das Bürger über Risiken und Schutzmaßnahmen informiert. Die Veranstaltung wird von der Stadt Zweibrücken unterstützt, die sich ebenfalls am Thema Klimaschutz und Klimaanpassung engagiert.

Als Teil des Engagements gegen die negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels betont Prof. Dr. Lars Schaade, Präsident des RKI, die steigende Zahl an Hitzetoten, neu auftretende Infektionskrankheiten sowie zunehmende Allergien und Antibiotikaresistenzen. Dr. Johannes Nießen vom BIÖG unterstreicht, dass Klimaschutz gleichzeitig auch Gesundheitsschutz sei. Der gemeinsam erarbeitete Sachstandsbericht des RKI und des BIÖG, veröffentlicht in 2023, definiert die langfristigen Herausforderungen, die der Klimawandel für den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit sich bringen wird.

Pflege der Gesundheit vor Ort

Während des Tages des Gesundheitsamts wird den Besuchern vor Ort ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen angeboten. Hierzu gehören Sehtests, Blutdruckmessungen, Mütter- und Väterberatung, Informationen zu psychischen Erkrankungen, Impfberatung sowie Trinkwasseruntersuchungen. Außerdem können die Teilnehmer in einer Rauschbrille die Auswirkungen von Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit erleben.

Der 19. März hat eine besondere Bedeutung, da er auch der Geburtstag von Johann Peter Frank, dem Begründer des öffentlichen Gesundheitsdienstes, ist. Seine Arbeit bildet einen wichtigen Grundpfeiler für die Entwicklung der Gesundheitsämter in Deutschland und verbindet die historischen Wurzeln mit den aktuellen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Die WHO hat in ihrer Einschätzung von 2021 den Klimawandel sogar als größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit bezeichnet, was die Relevanz des Themas verdeutlicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Unterer Sommerwaldweg, 66954 Pirmasens, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
bioeg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert