Bad Tölz

Baustellen-Update Bad Tölz: Neue Fernwärme und Verkehrseinschränkungen!

In Bad Tölz schreitet der Ausbau des Fernwärmenetzes voran. Die Stadtwerke Bad Tölz haben sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis Ende 2025 insgesamt 4,2 Kilometer an neuen Fernwärmeleitungen zu schaffen. Bereits im Sommer 2024 wurden erste Bodenuntersuchungen durchgeführt, jedoch erwies sich der Untergrund als labil, weshalb weitere Untersuchungen notwendig sind. Dies berichtet Merkur.

Derzeit sind verschiedene Bauarbeiten im Gange, unter anderem an der Eichmühlstraße. Hier ist die Durchfahrt vom Bahnhof zur Eichmühle gesperrt. Umleitungen führen über das Stadtgebiet und die Allgaustraße. Die Baustelle soll bald bis zum Bahnhofplatz verlängert werden, wobei eine einspurige Durchfahrt auf Sicht ermöglicht werden soll. Während Temperaturen im Frühjahr steigen, dürfte die Baustelle Mitte bis Ende April in die Eisenberger Straße verlagert werden.

Geplante Arbeiten und Umleitungen

Auch die Allgaustraße ist betroffen, wo im östlichen Abschnitt eine Vollsperrung aufgrund von Leitungsverlegungen erfolgt. Der Verkehr wird voraussichtlich bis zum Spätsommer umgeleitet. An der Karwendelstraße verzweigen sich die Arbeiten in drei Phasen: Zuallererst wird eine Einbahnstraßenregelung von der Lenggrieser Straße eingeführt, um den Verkehr effizient zu regulieren. In der zweiten Bauphase kommt es zu einer vollständigen Sperrung des Straßenabschnitts gegenüber Kaufland, während die Ein- und Ausfahrt für Kaufland-Besucher jederzeit möglich bleibt.

Für die dritte Bauphase gibt es eine temporäre Behelfseinfahrt, die ebenfalls für Kaufland-Besucher zugänglich ist. Anwohner werden schriftlich über Zeitpläne und Abläufe informiert, wobei die gesamte Bauzeit in der Karwendelstraße auf etwa acht Wochen geschätzt wird. In diesem Zusammenhang haben die Stadtwerke zudem gemeldet, dass die einspurig befahrbare Arzbacher Straße vor der Asklepios Klinik in Kürze fertiggestellt wird.

Erweiterung des Nahwärmenetzes

Zusätzlich zum bestehenden Fernwärmenetz plant die Stadt Bad Tölz für 2025 den weiteren Ausbau des Nahwärmenetzes. Im Jahr 2024 wurden bereits 3,6 Kilometer neue Leitungen verlegt, während für das kommende Jahr weitere 4,2 Kilometer vorgesehen sind. Diese Maßnahmen stehen im Zeichen einer Weiterentwicklung des Hauptleitungsverbunds zwischen den Heizkraftwerken, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Um Verkehrs- und Anwohnerbelastungen zu minimieren, werden drei Tiefbau-Trupps parallel im Stadtgebiet eingesetzt. Synergieeffekte, wie die Nutzung offener Gräben für die Verlegung von Wasser- und Stromleitungen, sollen ebenfalls zur Effizienz der Arbeiten beitragen. Die Bauarbeiten sind witterungsabhängig und könnten im späten Februar oder frühen März beginnen.

Informationen für die Bürger

Die Stadtwerke Bad Tölz möchten die Bürger umfassend informieren und planen dazu im Frühjahr 2025 sowie zu Beginn der Bauarbeiten über verschiedene Kanäle, darunter Pressemitteilungen, Social Media, die offizielle Homepage und Anwohneranschreiben. Eine detaillierte Planung kann auf der Website der Stadtwerke eingesehen werden, wo auch Informationen zur Fernwärme bereitgestellt werden.

Die Initiative zur Erweiterung des Fernwärmenetzes soll nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern auch einen großen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten, denn die Wärme wird lokal erzeugt und direkt ins Haus geliefert. Mit diesen Maßnahmen haben die Stadtwerke das Ziel, sowohl umweltfreundlichere als auch kostengünstige Energiequellen für ihre Bürger bereitzustellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Tölz, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert