Wangen

Wangener Ostereiermarkt 2025: Ein Fest für große und kleine Kunstliebhaber!

Der Wangener Ostereiermarkt ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen in Europa und zieht jährlich Tausende von Besuchern aus verschiedenen Ländern an. Die 41. Auflage dieses traditionsreichen Marktes findet am 21. und 22. März 2025 im historischen Rathaus von Wangen statt. Diese liebgewonnene Veranstaltung wurde von der Leistungsgemeinschaft Handel und Gewerbe ins Leben gerufen, unterstützt durch die Stadt Wangen, um Besucher nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, Ungarn und Rumänien zu begeistern.

Für die diesjährige Veranstaltung hat Julieta Strobel, die seit den 90er Jahren die Ansprechpartnerin für die Kunst am Osterei ist, die Organisation übernommen. Im Stadtmuseum bei der Eselmühle ist eine eindrucksvolle Sammlung kunstvoller Ostereier ausgestellt, die seit 2022 dort zu besichtigen ist. Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kunstwerke an den beiden Markttagen, wobei neben den Ostereiern auch andere österliche Kunstwerke, Keramik und Bücher angeboten werden.

Öffnungszeiten und Programm

Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen einen Eintritt von zwei Euro, Kinder und Jugendliche haben den Eintritt frei. Ein besonderes Highlight ist das Ostereiermuseum, das während des Marktes geöffnet ist. Der Eintritt ins Museum ist mit dem Ticket des Ostereiermarktes inkludiert.

Für die jüngeren Besucher sind Workshops und Vorlesungen geplant, unter anderem ein Occhi-Workshop sowie das Vorlesen von Ostergeschichten in der Stadtbücherei. Am Einkaufssamstag haben die Händler in der Altstadt bis 16 Uhr geöffnet, was zusätzlich Besucher anlockt.

Festliche Stimmung und Unterhaltung

Das eventuelle Frühjahrsfest auf dem Marktplatz wird, je nach Wetterlage, von der Sängerin Mara Notz musikalisch begleitet und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre. Besucher haben die Chance, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem fünfmal 5000 Wangen-Punkte verlost werden. Solche Attraktionen sind Teil des sommerlichen Flair, das den Markt auszeichnet und die rein künstlerische Komponente ergänzt.

Der nächste Ostereiermarkt ist bereits für den 6. und 7. März 2026 geplant, was zeigt, dass diese Veranstaltung fest im kulturellen Kalender verankert ist.

Ostern ist nicht nur eine Zeit des Schenkens, sondern auch des Feierns, wobei in ganz Europa vielfältige Traditionen im Vordergrund stehen. Beispielsweise wird in Island an Karfreitag Bingo gespielt, während in Spanien die Semana Santa mit aufwändigen Prozessionen gefeiert wird. Auch im Ukraine hat die Tradition des Eierbemalens eine lange Geschichte. Diese Unterschiede verdeutlichen die kulturelle Vielfalt, die das Osterfest umgibt und die auch den Wangener Ostereiermarkt prägt.

Der Wangener Ostereiermarkt ist somit weit mehr als nur eine Verkaufsveranstaltung; er ist ein kulturelles Ereignis, das Kunst, Geschichte und Gemeinschaft miteinander verbindet. Besucher können hier nicht nur einkaufen, sondern auch Teil einer langen Tradition werden, die sowohl lokale als auch internationale Elemente umfasst.

Für detaillierte Informationen lohnt sich ein Blick in die Berichterstattung von Schwäbische, F1 Online und Reisevergnügen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
f1online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert