BacharachBurgKölnMünsterRegensburg

Riesenphysiktagung in Regensburg: Quantenwissenschaft im Fokus!

Die Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) hat vom 16. bis 21. März 2025 auf dem Campus der Universität Regensburg begonnen. Diese bedeutende Veranstaltung zieht rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und stellt ein Highlight im europäischen Physik-Jahr dar. Mit ihrem Fokus auf den wissenschaftlichen Austausch und interdisziplinären Diskussionen bietet die Tagung eine Plattform für die Präsentation neuester Forschungsergebnisse.

Einer der Höhepunkte ist die Festsitzung, die am 18. März im Audimax der Universität stattfindet. Hier werden musikalische Darbietungen geboten und renommierte physikalische Auszeichnungen verliehen. Prof. Dr. Petra Schwille vom Max-Planck-Institut für Biochemie wird den Festvortrag mit dem Titel „How to build a biological cell from scratch“ halten. Tagungsleiter Prof. Dr. Christoph Strunk eröffnet die Veranstaltung und heißt die Anwesenden willkommen.

Wichtige Reden und Auszeichnungen

Die Bedeutung der Veranstaltung wird durch Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel unterstrichen, der den Einfluss der Quantenphysik auf das tägliche Leben betont. Im Jahr 2025, das von den Vereinten Nationen als Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie ausgerufen wurde, ist diese Thematik besonders relevant. DPG-Präsident Prof. Dr. Klaus Richter weist zudem auf die Tradition der Universität Regensburg als Tagungsort hin, die seit 1983 besteht. Er hebt die Relevanz der Quantenwissenschaft für zukünftige Technologien hervor, darunter Künstliche Intelligenz und erneuerbare Energien.

Im Rahmen der Tagung werden mehrere bedeutende Preise verliehen. Der Walter-Schottky-Preis 2025 für Festkörperphysik geht an Dr. Libor Šmejkal für seine Vorhersage des Altermagnetismus. Zudem wird der Gaede-Preis für Vakuumphysik an PD Dr. Wouter Jolie für seine wissenschaftlichen Arbeiten zu Spin-Crossover-Molekülen verliehen. Der Dissertationspreis der SKM wird an Dr. Clemens Kuhlenkamp und Dr. Lukas Veldman für ihre herausragenden Promotionsleistungen vergeben.

Zusätzliche Veranstaltungen zur Quantenphysik

Zusätzlich zur Frühjahrstagung findet auch der 15. Theoworkshop vom 2. bis 5. Januar 2025 auf der Burg Stahleck in Bacharach statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelor- oder Master-Studium ab dem 5. Semester sowie an Doktorand:innen. Das Programm umfasst Vorträge und Übungen zu aktuellen Fragen der theoretischen Quantenphysik, wobei renommierte Sprecher wie David Gross von der Universität Köln und Tilmann Kuhn von der Universität Münster teilnehmen werden.

Die Teilnehmenden können zudem einen Kurzvortrag über ihre eigene Arbeit halten, was den Austausch fördert. Die Anmeldung dafür war bis zum 4. Oktober 2024 möglich. Für DPG-Mitglieder, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, ist eine Förderung der Teilnahme- und Reisekosten durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung vorgesehen, wobei der Antrag bis zum 21. November 2024 gestellt werden muss.

Diese beiden Veranstaltungen verdeutlichen die dynamische und innovative Landschaft der Physik im Jahr 2025 und zeigen, wie wichtig diese Themen für die zukünftige Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sind.

Für weitere Informationen zur Frühjahrstagung besuchen Sie bitte die Universität Regensburg und für Details zum Theoworkshop schauen Sie hier: DPG Physik.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Universität Regensburg, 93053 Regensburg, Deutschland
Beste Referenz
uni-regensburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert