
In einem mit Spannung erwarteten Match verlor der FC Real Kreuth am 23. März 2025 klar mit 0:2 gegen den FC Geretsried. Obwohl der Spielverlauf von personellen Engpässen geprägt war, forderte der Spielertrainer Michael Zieringer im Nachgang zu dem Spiel eine differenzierte Betrachtung der Niederlage. Kreuth trat mit einem geschwächten Kader an und Zieringer selbst musste als Torhüter in die Bresche springen.
Die erste Halbzeit brachte das 0:1 für Geretsried in der 35. Minute, das aus einem Ballverlust der Kreuther in der gegnerischen Hälfte resultierte. Zieringer bemerkte, dass ein Foulspiel, das im Zusammenhang mit diesem Tor hätte gepfiffen werden müssen, nicht geahndet wurde. Dies sorgte für Unmut innerhalb der Kreuther Mannschaft, die dennoch die Stärke des Gegners anerkennen musste.
Gegnerische Überlegenheit
Zieringer war sich der Überlegenheit von Geretsried bewusst und musste eingestehen, dass das eigene Offensivspiel über die gesamten 90 Minuten als wenig gefährlich anzusehen war. Die Entscheidung zum 0:2 fiel in der 66. Minute durch einen Freistoß, der dem FC Geretsried endgültig die Sicherheit brachte. Zieringer sagte, dass der verdiente Sieger Geretsried war und dass er dies den Spielern auch vor dem Spiel verdeutlichen wollte.
Abgesehen von der Niederlage ist es offenbar wichtig für die Mannschaft, die Lehren aus der Partie zu ziehen. Zieringer hob hervor, dass die Schwächen nicht allein auf die Kaderproblematik zurückgeführt werden sollten. Geretsried sei griffiger und schneller auf dem Platz gewesen, was für Kreuth eine klare Herausforderung darstellte. Der Spielertrainer betonte, dass eine Verbesserung im eigenen Spiel nötig sei, um in zukünftigen Partien erfolgreich zu sein.
Die Analyse des Spiels wird für die Kreuther wichtig sein, da der Verlust von Punkten in dieser Saison schwerwiegende Auswirkungen haben könnte. Da Zieringer und sein Team sich auf die nächsten Begegnungen vorbereiten, zeigt sich die Notwendigkeit, nicht nur personelle, sondern auch strategische Anpassungen vorzunehmen.
Diese Niederlage stellt somit nicht nur einen Rückschlag dar, sondern bietet auch einen klaren Handlungsauftrag für die kommenden Spiele für den FC Real Kreuth, der trotz der Schwierigkeiten entschlossen bleibt, an seiner Leistung zu arbeiten.
Für weitere Informationen über die Entwicklungen im Amateurfußball, Merkur und Facebook empfehlen sich regelmäßige Updates in den sozialen Medien und online.