
Biathletin Franziska Preuß hat am letzten Wettkampftag der Wintersaison einen bemerkenswerten Höhepunkt erreicht: Mit ihrem Sieg im Massenstart-Rennen in Oslo holte sie sich nicht nur den Titel im Gesamtweltcup, sondern feierte gleichzeitig ihren größten Karriereerfolg. Der entscheidende Moment im Rennen fand am Sonntagnachmittag kurz vor 14 Uhr statt, als Preuß ihre Stöcke einsetzte, um sich über die Ziellinie zu katapultieren. Ihr Erfolg war umso größer, da sie von einem Sturz ihrer Hauptkonkurrentin, Lou Jeanmonnot, profitierte.
In der Endabrechnung der Gesamtwertung hat Preuß einen Abstand von 20 Punkten zu Jeanmonnot herausgearbeitet. Damit krönte die talentierte Athletin ihre Leistung in dieser Saison, in der sie mehrfach auf dem Podest stand. Preuß plant nun eine längere Auszeit, um sich von den Strapazen der Saison zu erholen, und wird bald mit ihrem Lebensgefährten Simon Schempp nach Thailand reisen, um dort Urlaub zu machen.
Entwicklung im deutschen Biathlon
Die Saison der deutschen Biathleten war jedoch nicht nur von Höhen begleitet. Insbesondere am Schießstand zeigten die Athleten durchwachsene Leistungen, was zur Entlassung von Bundestrainer Uros Velepec führte. Als Nachfolger wurde Tobias Reiter benannt. In den letzten Wettkämpfen konnten die deutschen Athleten nur vereinzelt überzeugen, was sich in der Gesamtwertung widerspiegelt. Roman Rees war im Massenstart-Rennen mit einem 15. Platz der beste DSV-Skijäger.
In den letzten Monaten hat sich auch die Situation unter den Männern verändert. Sowohl Johannes Thingnes Bö als auch sein Bruder Tarjei haben bekanntgegeben, ihre Karriere nach dieser Saison zu beenden. Sturla Holm Laegreid sicherte sich außerdem den Gesamtweltcup der Männer. In der Saison 2022/23 konnten die deutschen Frauenstaffeln jedoch erfreulicherweise zwei Siege einfahren, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.
Aussichten auf die Olympischen Spiele
Franziska Preuß konnte in der aktuellen Saison, abgesehen von ihrem Gesamtsieg, mehrere Podestplätze verbuchen. Sie hat bisher einmal Olympia-Bronze mit der Staffel bei den Spielen 2022 in Peking gewonnen. Ihre Rückkehr nach der Sommerpause ist nun auf die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien im nächsten Jahr ausgerichtet, wo sie erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchte.
Die Entwicklung im Biathlon wird weiterhin spannend bleiben, da die deutschen Athleten und Athletinnen versuchen werden, ihre Leistungen zu steigern und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Mit Preuß an der Spitze könnte dieser Weg möglicherweise von Erfolg gekrönt werden. Die gesamte Biathlon-Gemeinschaft blickt optimistisch auf die nächsten Monate.
Für weitere Details zu Preuß‘ beeindruckendem Sieg und den Entwicklungen im Biathlon kann man die Artikel auf RP Online und Süddeutsche nachlesen.