Baden-WürttembergDeutschlandRheinland-Pfalz

Blitzermarathon und neue Regeln: April bringt große Änderungen!

Im April 2025 stehen in Deutschland zahlreiche Änderungen an, die sowohl den Verkehrssektor als auch die Familienfinanzen betreffen. Besonders hervorzuheben ist der geplante Blitzermarathon, der vom 7. bis 13. April stattfinden wird. Laut SWR werden Geschwindigkeitskontrollen auf unfallträchtigen Strecken, in der Nähe von Schulen und Baustellen verstärkt durchgeführt. Der Höhepunkt der Blitzaktion ist für Mittwoch, den 9. April, geplant.

Diese Maßnahmen sind nicht zufällig gewählt, da der letzte Schultag vor den Osterferien in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am 11. April liegt und die Ferien am 14. April beginnen. Die Verkehrsüberwachungen sollen zur Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer beitragen. Parallel dazu konzentrieren sich die Behörden auf die bevorstehenden Feiertage, die zwei gesonderte Feiertage unter der Woche umfassen: Karfreitag und Ostermontag.

Neues für Reisende und Autofahrer

Ab dem 2. April 2025 wird für Reisende aus EU-Staaten, der Schweiz und anderen visumfreien Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) erforderlich sein, um nach Großbritannien einzureisen. Die Anfangskosten betragen 10 Pfund (ca. 12 Euro) und steigen am 9. April auf 16 Pfund (ca. 19 Euro). Diese Genehmigung ist für zwei Jahre gültig und kann nur online beantragt werden, wobei der Reisepass nach wie vor Pflicht bleibt. Diese Regelung macht deutlich, dass sich die Einreisebestimmungen zunehmend digitalisieren, wie auch die geplante Testphase der digitalen Fahrzeugpapiere zeigt, die im April beginnen soll.

Ab dem 1. April 2025 können Autofahrer zudem ihren Fahrzeugschein digital auf dem Smartphone vorzeigen, um das Risiko eines Verlusts des physischen Dokuments zu minimieren. Laut InFranken wird dazu eine neue App getestet, die vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei entwickelt wurde.

Änderungen beim Elterngeld

Eine weitere signifikante Neuerung betrifft das Elterngeld. Ab April 2025 wird es nur noch an Alleinerziehende und Paare mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro gezahlt. Diese Regelung gilt ab dem 1. April für Kinder, die an diesem Tag oder danach geboren werden. Diese Anpassung ist Teil eines umfassenderen Maßnahmenpakets, das auch die Gesundheitspolitik umfasst. Ab diesem Zeitpunkt haben Männer und Frauen ab 50 Jahren Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren oder alle zwei Jahre einen Stuhltest.

Überdies läuft seit dem 15. Januar ein Test für die elektronische Patientenakte (ePA) in drei Regionen, mit einer bundesweiten Einführung, die für den Beginn des zweiten Quartals angedacht ist. Diese digitale Lösung soll helfen, Gesundheitsdaten wie Röntgenbilder und Arztbriefe zu speichern und den Austausch zwischen Arztpraxen und Apotheken zu erleichtern, wie Echo24 berichtet.

Zusammenfassend steht Deutschland im April 2025 vor einem Wandel in oftmals vertrauten Bereichen des Alltags. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen, das Gesundheitssystem zu digitalisieren und die finanzielle Unterstützung für Eltern neu zu regeln. Die bevorstehenden Veränderungen bieten sowohl Herausforderung als auch Chance für eine breitere gesellschaftliche Anpassung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
infranken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert