BayernBühlLageMünchenWolfsburg

Bayern Frauen scheiden nach verheerender Niederlage gegen Lyon aus!

Die Fußballfrauen des FC Bayern München haben im Viertelfinale der Champions League eine bittere Niederlage einstecken müssen. Nach dem Hinspiel, das mit 0:2 endete, verlor die Mannschaft auch das Rückspiel gegen Olympique Lyon mit 1:4. Die Partie fand am 26. März 2025 statt und stellte erneut die Schwierigkeiten der Bayern im internationalen Wettbewerb unter Beweis, da sie seit 2021 auf eine Halbfinalteilnahme warten.

Im Rückspiel in Lyon startete der FC Bayern vielversprechend. Klara Bühl brachte die Münchnerinnen in der 33. Minute mit 1:0 in Führung, nachdem sie eine gelungene Kombination von Carolin Simon und schnellen Pässen verwertete. Diese Leistung ließ auf ein positives Ergebnis hoffen, doch die Freude währte nur kurz. Gerade nach der Halbzeitpause zeigte Lyon ein anderes Gesicht und glich in der 46. Minute durch Melchie Dumornay aus.

Rasanter Umschwung in der zweiten Halbzeit

In der zweiten Halbzeit nahm die Partie eine dramatische Wende. Kadidiatou Diani brachte Lyon in der 54. Minute nach einem individuellen Fehler von Giulia Gwinn in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Tabitha Chawinga auf 3:1, wiederum nach einer Vorlage durch Diani. Die Bayern defense war in dieser Phase anfällig und konnte den Druck der Französinnen nicht standhalten.

Die endgültige Entscheidung fiel in der Nachspielzeit. Ada Hegerberg traf in der 90.+4 Minute zum 4:1, was den Bayern-Frauen endgültig den Einzug ins Halbfinale verwehrte. Das Team hatte in der ersten Halbzeit zwar einige Chancen, doch sie waren nicht in der Lage, den Druck der Lyoner Angreifer standzuhalten. Torhüterin Maria Luisa Grohs konnte zudem durch einige starke Paraden Schlimmeres verhindern, musste sich letztlich aber vier Mal geschlagen geben.

Individuelle Fehler und hohe Anforderungen

Die Statistik spricht eine klare Sprache: Bayern leistete sich viele individuelle Fehler und wurde in der zweiten Halbzeit von Lyon regelrecht überrannt. Mit 13:2 Torschüssen und 24:2 Ballaktionen im Strafraum dominierte Lyon das Geschehen, während die Bayern nicht in der Lage waren, ihre erste Halbzeit-Performance aufrechtzuerhalten. Auch der Pfostenschuss von Dzsenifer Marozsán in der ersten Hälfte war ein Indiz für die mangelnde Effizienz im Abschluss.

Die Bayern-Frauen müssen sich nun auf andere Herausforderungen konzentrieren, nachdem sie weiterhin auf das erste Halbfinale seit 2021 warten. Der VfL Wolfsburg ist noch die einzige Bundesliga-Mannschaft, die Chancen auf ein Halbfinale hat, benötigt aber ein Wunder gegen den FC Barcelona nach einem 1:4 im Hinspiel. In der Liga haben die Bayern jüngst im DFB-Pokal Hoffenheim mit 3:2 besiegt und sich für das Finale qualifiziert, was einen kleinen Lichtblick in einer ansonsten enttäuschenden Champions-League-Saison darstellt.

Ein besonderer Moment des Spiels ereignete sich, als Juwel Momoko Tanikawa kurz vor dem Ende verletzt ausgewechselt werden musste, was das Bild der Bayern in dieser enttäuschenden Begegnung weiter trübte.

Für weitere Informationen zu diesem Spiel und weiteren Neuigkeiten rund um den Frauenfußball können Sie die vollständigen Berichte auf t-online.de, br.de und sport1.de nachlesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lyon, Frankreich
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
br.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert