
Im Wetteraukreis, unweit von Echzell, steht eine der teuersten Bauruinen Hessens, die bisher noch nicht in Betrieb genommen wurde. Das Logistikzentrum an der B455, das ursprünglich 2021 in Betrieb gehen sollte, ist seitdem zum Stillstand gekommen. Amazon, der Hauptinvestor, plant nun, aus dem Projekt auszusteigen, was bereits 2023 intern kommuniziert wurde. Zwischen Amazon und Garbe Industrial Real Estate wurde der Bau des Zentrums 2020 vereinbart.
Der Fortschritt des Projekts war vielversprechend; die Halle war bereits zu 70 Prozent fertig, als im Mai 2021 ein Gericht aufgrund einer Klage des BUND den Weiterbau stoppte. Die Klage führte zu umfangreichen Diskussionen über unzureichende Umweltprüfungen. Laut HNA wurde die wiederholte Umweltverträglichkeitsprüfung als nicht ausreichend bewertet, was die Arbeiten zusätzlich verzögerte, während BUND eine Beschwerde einlegte.
Rechtliche Auseinandersetzungen und Entschädigungen
Trotz der Möglichkeit für die Logimac Grundbesitz GmbH, die Bauarbeiten seit einem Jahr fortzuführen, ruhen diese bis heute. Der Bauherr tritt nun vor das Landgericht Gießen, um eine Entschädigung von Amazon zu fordern, da das Unternehmen sich weigerte, in die nahezu fertige Logistikhalle einzuziehen. Die Verhandlungen zwischen Amazon und Garbe über die Kostenverteilung gestalteten sich schwierig. Amazon bot maximal 7,8 Millionen Euro an, während Garbe eine Summe von 14 Millionen Euro forderte.
Ein Gerichtstermin zur Klärung der Entschädigungspflichten ist für den 23. Mai angesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt der Rohbau ungenutzt und es herrschen Unsicherheiten über einen möglichen Rückbau sowie dessen Finanzierung.
Einblicke in das Bauruinen-Phänomen
Die Problematik der Bauruinen zieht sich durch ganz Deutschland. Eine Dokumentation, die auf Egon W. Kreutzer verlinkt ist, soll nicht zu Ende geführte Bauvorhaben auflisten und zur Unterstützung aufrufen. Fotos von solchen (Neubau-) Bauruinen werden erbeten. Die Kriterien besagen, dass Baustellen, die seit mindestens sechs Monaten stillstehen, dokumentiert werden sollen.
Beispiele von Baustellen, die in dieser Dokumentation erwähnt werden, illustrieren die Vielzahl an ungenutzten Bauprojekten. Darunter fallen beispielsweise ein Mehrzweck-Ärzte- und Geschäftshaus in Hainbach, dessen Bau Mitte 2022 begonnen wurde, sowie ein Baukran in Fellbach, der im Juli 2023 abgebaut wurde.
Die Situation rund um das Logistikzentrum in Echzell steht damit exemplarisch für viele stillgelegte Bauvorhaben und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit derartigen Bauprojekten einhergehen.