Aalen

Wiedereröffnung des Kundeninformationszentrums: Stadtwerke Aalen neu belebt!

Das Kundeninformationszentrum (KIZ) der Stadtwerke Aalen wird wieder eröffnet. Dies wurde von dem neuen Geschäftsführer Michael Schäfer verkündet. Die Eröffnung soll vor den Sommerferien 2025 erfolgen, ein konkreter Termin steht jedoch noch aus. Aktuell laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten im KIZ, das sich in der Gmünder Straße 20 befindet. Kunden hatten in der Vergangenheit immer wieder über die schlechte Erreichbarkeit der Stadtwerke Aalen geklagt, weshalb das KIZ nun als zentrale Anlaufstelle für Anliegen wie Abrechnungen und Kasseneinzahlungen dienen soll. Zudem betont die Stadt, dass der Besuch des Kundeninformationszentrums gut mit einem Besuch des Marktes kombiniert werden kann.

Vor der Pandemie war das KIZ auch für den Verleih von E-Bikes und E-Rollern bekannt. Die Stadtwerke Aalen haben kundgetan, dass sie planen, zusätzliche Angebote im KIZ zu prüfen. Die Wiedereröffnung des Zentrums fällt in einen strategischen Umbruch, da es während der Pandemie geschlossen war und zeitweise als Impfzentrum diente. Der vorherige Geschäftsführer Christoph Trautmann hatte im März 2023 angekündigt, dass das KIZ in seiner früheren Form nicht mehr bestehen wird, was die Städte Aalen und die Bürger vor neue Herausforderungen stellte. Schwäbische Post berichtet, dass das KIZ nun grundlegend erneuert wird, um den Anforderungen der Bürger gerecht zu werden.

Neuer Wind bei den Stadtwerken

Michael Schäfer übernahm am 13. Dezember 2023 die Geschäftsführung der Stadtwerke Aalen, nachdem Christoph Trautmann am 12. Dezember 2023 mit sofortiger Wirkung abberufen wurde. Schäfer hat sich in seiner kurzen Amtszeit bereits aktiv mit den Bürgern auseinandergesetzt. An Infoständen auf dem Wochenmarkt, am SWA-Eispark und bei den Limesthermen beantwortete er Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Diese Gespräche waren sowohl konstruktiv als auch kritisch, und Schäfer verfolgt das Ziel, das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen, insbesondere nach den Problemen mit dem Service im vergangenen Jahr, die zu viel Unmut geführt haben. Schwäbische berichtet von häufigen Beschwerden über verspätete oder fehlerhafte Rechnungen sowie Schwierigkeiten bei der Kündigung von Verträgen.

Zusätzlich gibt es Spekulationen über eine angespannte Finanzlage der Stadtwerke, unterstützt durch mindestens zwei Darlehen, für die die Kommune bürgt. Trotz dieser Herausforderungen hat Schäfer angekündigt, dass die Abrechnungen mittlerweile auf dem aktuellen Stand sind und er bemüht ist, schnell ins Tagesgeschäft einzusteigen. Er plant neue Tarifmodelle mit Ökostromangeboten ab diesem Frühjahr und fördert Projekte wie den Netzausbau, die kommunale Wärmeplanung sowie die Errichtung von Solarparks.

Ausblick und weitere Entwicklungen

Zusätzlich bleibt Schäfer bis zur Nachfolgeregelung Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft. Diese Doppelbelastung könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Wohnraum und Energiedienstleistungen kontinuierlich steigt. Die Stadtwerke Aalen stehen vor der Aufgabe, ihre Dienstleistungen zu verbessern und gleichzeitig innovative Projekte voranzutreiben, um den Anforderungen einer sich ändernden Energieversorgung gerecht zu werden.

Die Schaffung eines funktionierenden Kundeninformationszentrums wird als wichtiger Schritt in diesem Prozess angesehen. Die Stadtwerke wissen, dass der Erfolg ihrer Maßnahmen entscheidend für das Vertrauen der Bürger ist.

Für weitere Informationen zur Stadtwerke Aalen, einschließlich Kontaktdaten und Datenschutzbestimmungen, besuchen Sie bitte die Website der Stadtwerke Aalen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gmünder Straße 20, 73430 Aalen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert