HalleNeubrandenburg

Neubrandenburg plant neue Schwimmhalle: Stimmen für und gegen den Bau!

Die Neubrandenburger Stadtvertretung hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Neubau einer Schwimmhalle unternommen. In einer knappen Abstimmung erhielt das Vorhaben 17 Stimmen, während 16 Vertreter gegen einen alternativen Nutzungsvorschlag der bestehenden Schwimmhalle stimmten, der von der Fraktion Projekt NB eingebracht wurde. Die Entscheidung zur Planung fiel mit einer hauchdünnen Mehrheit, und drei Stadtvertreter enthielten sich.

Nach dem Beschluss sollen die Stadtwerke bereits bis Ende des Monats mit der Ausschreibung der ersten drei Planungsphasen beginnen. Für diese Planungen wurden über 1,5 Millionen Euro im Haushalt der Stadtwerke bereitgestellt. Diese Maßnahmen sind eine Grundvoraussetzung, um Fördermittel zu beantragen, die für die Umsetzung des Projektes notwendig sind. Der Neubau soll auf dem Parkplatz am Stargarder Tor entstehen, einem Standort, der ursprünglich für die Entwicklung eines Lokschuppen-Areals vorgesehen war.

Details zur neuen Schwimmhalle

Die geplante Schwimmhalle wird mit sechs 25-Meter- und zwei 50-Meter-Bahnen ausgestattet sein. Angesichts der bereits 55 Jahre alten bestehenden Schwimmhalle in der Neustrelitzer Straße, die stark sanierungsbedürftig ist, wird der Neubau als dringlich erachtet. Der Betrieb der alten Halle kostet die Stadt jährlich rund 500.000 Euro, was die Notwendigkeit eines neuen Baus weiter unterstreicht.

Der Oberbürgermeister Silvio Witt äußerte in der Diskussion Bedenken hinsichtlich des Standorts, den er als „schwierigsten Baugrund“ bezeichnete. Auch Holger Hanson von der Fraktion Projekt NB warnte vor den möglichen finanziellen Belastungen für die Stadtwerke und die Auswirkungen auf den städtischen Haushalt.

Die Unterstützung für den Bau kommt nicht nur von der politischen Seite, sondern auch von verschiedenen Organisationen. Unter anderem haben die DLRG, der Kreisschülerrat sowie zahlreiche Sportvereine und Verbände ihren Rückhalt für das Projekt zugesichert. Vor der entscheidenden Sitzung demonstrierten zudem Kinder aus Neubrandenburger Vereinen für den Neubau, was die Dringlichkeit und den Wunsch der Gemeinschaft nach einem modernen Sport- und Freizeitangebot unterstreicht.

Finanzierungsherausforderungen und Fördermöglichkeiten

Die Gesamtkosten für den Neubau und das angrenzende Parkhaus werden auf etwa 30 Millionen Euro geschätzt. Diese Kosten stehen jedoch unter dem Vorbehalt, dass die notwendigen Fördermittel im Rahmen von verschiedenen Programmen, wie dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen, gesichert werden können. 2023 standen dazu insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung, um Städte wie Neubrandenburg bei der energetischen Sanierung und dem Neubau ihrer Einrichtungen zu unterstützen.

Angesichts solcher Programme ist die zeitnahe Entwicklung der Formulare zur Antragstellung essenziell. Die Frist für die Einreichung von Projekten für die Förderung war bis zum 15. September 2023 gesetzt worden. Schon in der Vergangenheit wurden ähnliche Programme genutzt, um kommunale Einrichtungen zu modernisieren und energetisch nachhaltig zu gestalten.

Die Pläne für die neue Schwimmhalle stehen somit im Kontext eines größeren Sanierungs- und Modernisierungsprozesses, der nicht nur das sportliche Angebot in Neubrandenburg verbessern, sondern auch zur Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der sozialen Integration beitragen soll.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stargarder Tor, Neubrandenburg, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert