
Die Drittliga-Saison 2024/25 neigt sich für den FC Hansa Rostock dem Ende zu. Aktuell belegt das Team mit 56 Punkten den achten Platz in der Tabelle und verpasst damit den direkten Wiederaufstieg. Dies berichtet die Ostsee-Zeitung. Die Abstiegsregion ist jedoch weit entfernt, was den Anhängern der Kogge etwas Aufatmen beschert.
In den letzten neun Spieltagen stehen kaum Verschnaufpausen an, da viele direkte Duelle mit Konkurrenzteams im oberen Tabellendrittel auf dem Programm stehen. Die momentane Prognose sieht Dynamo Dresden mit 70 Punkten als Aufsteiger, gefolgt von FC Saarbrücken mit 67 Punkten und Arminia Bielefeld, die mit 66 Punkten in die Relegation gehen würden. Hansa hat lediglich einen Rückstand von sechs Punkten auf den Relegationsrang, was die kommenden Spiele umso bedeutender macht.
Wichtige Begegnungen bevorstehen
Am 29. März tritt Hansa Rostock gegen den 1. FC Saarbrücken an, der in der Tabelle ebenfalls weit oben rangiert. Der Aufeinandertreffen wird als Schlüsselspiel gesehen, um den Rückstand auf die Aufstiegsplätze weiter zu verringern. Trainer Daniel Brinkmann hebt die Wichtigkeit dieser Partien hervor. Die darauffolgenden Begegnungen sind nicht minder herausfordernd: Am 6. April wartet Rot-Weiss Essen und am 9. April der VfL Osnabrück. Das Team hat bisher auswärts Schwierigkeiten, lediglich vier Siege gelangen in dieser Saison, und die letzten beiden Spiele endeten ernüchternd mit einer 0:5-Niederlage gegen Mannheim und 1:2 gegen Aachen.
Am 12. April findet ein Heimspiel gegen SC Verl statt, gefolgt von einem weiteren entscheidenden Match gegen Arminia Bielefeld am 34. Spieltag. Der Nachholtermin für die Partie gegen SpVgg Unterhaching ist noch offen, da das DFB-Bundesgericht sich mit einer entsprechenden Beschwerde befasst. Solch ein Nachholspiel könnte, sollte es stattfinden, die Kaderplanung belastend beeinflussen, vor allem in der Endphase der Saison.
Aktuelle Tabellenlage
Wie der Hansa News berichtet, findet heute der 30. Spieltag der 3. Liga statt. Hier sind einige der Ansetzungen:
- Fr., 28.03.2025, 19:00 Uhr: SC Verl – Rot-Weiss Essen
- Sa., 29.03.2025, 14:00 Uhr:
- VfL Osnabrück – TSV 1860 München
- SV Waldhof Mannheim – Borussia Dortmund II
- FC Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken
- SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen
- FC Energie Cottbus – Erzgebirge Aue
- Sa., 29.03.2025, 16:30 Uhr: Arminia Bielefeld – Hannover II
- So., 30.03.2025, 13:30 Uhr: FC Ingolstadt 04 – FC Viktoria Köln
- So., 30.03.2025, 16:30 Uhr: SG Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden
- So., 30.03.2025, 19:30 Uhr: VfB Stuttgart II – SV Sandhausen
Mit einem Blick auf die Tabelle wird klar, dass Hansa Rostock noch Chancen auf einen Aufstieg hat, jedoch sind die nächsten Spiele entscheidend. Die Fans hoffen auf eine Wende in der Saison, die so wichtig für den Verein ist. Hansa Rostock hat in seiner Geschichte bereits Erfolge erlebt und hofft, diese über die nächsten Spiele hinweg wieder zu erleben.