Deutschland

Neues BaFin-Portal: Transparenz im Girokonto-Dschungel schaffen!

Die Wahl des richtigen Girokontos ist für viele Menschen Alltag und unverzichtbar. Dieses Konto wird benötigt, um Gehaltseingänge zu erhalten, Mietverträge abzuwickeln oder beim Online-Shopping zu zahlen. Dennoch wechseln viele Kunden von Banken wie Sparkasse, Volksbank, ING, Commerzbank oder Postbank nur selten ihre Konten. Dies hat zur Folge, dass sie möglicherweise hohe Gebühren bezahlen, warnt Verbraucherschützer Ron Perduss. Er macht auf die versteckten Kosten dieser Konten aufmerksam und fordert eine bessere Transparenz für die Verbraucher.

Um den Kunden zu helfen, die besten Angebote zu finden, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein neues Vergleichsportal ins Leben gerufen. Laut derwesten.de listet dieses Portal fast 6.900 Kontenmodelle von etwa 1.100 Anbietern. Damit bietet es eine umfassende Übersicht über die Möglichkeit, Girokonten zu vergleichen.

Das BaFin-Vergleichsportal

Der BaFin-Kontenvergleich ermöglicht den Vergleich von Girokonten und Basiskonten in Deutschland. Dabei können Nutzer relevante Informationen wie die monatliche Kontoführungsgebühr, Dispo- und Habenzinsen sowie die Verfügbarkeit als Online-Konto abrufen. Besonders hervorzuheben ist die Nutzerfreundlichkeit des Portals: Wer möchte, kann die Suchergebnisse anpassen, indem individuelle Filter gesetzt werden.

Das Portal wurde geschaffen, um den Verbraucherschutz zu stärken, indem es Transparenz und Vergleichbarkeit fördert. Die BaFin hat sich an EU-Vorgaben orientiert, die einen kostenfreien, unabhängigen Zahlungskontenvergleich in jedem Mitgliedstaat vorschreiben. Der Vergleich ist neutral, und die BaFin gibt keine Empfehlungen für spezifische Banken oder Kontomodelle ab.

Vielfältige Kontenmodelle

Das BaFin-Portal zeigt eine Erstübersicht von Zahlungskonten anhand von sechs zentralen Kriterien:

  • Monatliches Entgelt für die Kontoführung
  • Vorhandensein einer Debitkarte im Entgelt
  • Vorhandensein einer Kreditkarte im Entgelt
  • Zinssatz für Kontoüberziehungen (Dispo)
  • Habenzinssatz
  • Information über Online-Konto

Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bis zu 20 Konten auszuwählen und bis zu drei Konten im Direktvergleich nebeneinander darzustellen. Dies erleichtert es, die besten Optionen zu finden, ohne sich durch unübersichtliche Angebote durchwühlen zu müssen. Außerdem können die Ergebnisse als PDF oder CSV gespeichert und ausgedruckt werden. Ein QR-Code für den erneuten Zugang zu den Informationen ist ebenfalls enthalten.

Der neue BaFin-Kontenvergleich weist auch auf spezielle Kontenmodelle hin, die an bestimmte Nutzergruppen gerichtet sind. Dazu zählen Konten für Minderjährige, Auszubildende, Studierende und Rentner. Selbst Basiskonten für Obdachlose und Flüchtlinge sind in diesem Vergleich aufgeführt.

Ron Perduss, ein anerkannter Experte für Finanz- und Verbraucherthemen in Deutschland, betont die Wichtigkeit solcher Vergleichsmöglichkeiten. Er ruft dazu auf, die neuen Angebote zu nutzen, um sich gegen hohe Gebühren zu wappnen und die besten Konditionen auszuwählen.

Insgesamt trägt das BaFin-Portal wesentlich zum kollektiven Verbraucherschutz bei und bietet eine wertvolle Ressource für alle, die auf der Suche nach einem geeigneten Girokonto sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
bafin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert