Deutschland

Streit um Zirkus: Totalverlust oder nur 32 Euro für Ausbesserungen?

Der Zirkus, der seit vier Jahren ununterbrochen in Frommern auftritt, steht erneut im Mittelpunkt einer Kontroverse. Zirkuschef Diego Bügler hat erklärt, dass er auf zukünftige Auftritte hofft, trotz negativer Rückmeldungen von der Ortschaftsverwaltung während einer Ortschaftsratssitzung. Dort wurde die Behauptung aufgestellt, dass der Zirkus nur ohne Tiere auftreten dürfe, was Bügler vehement zurückwies und betonte, dass sein Zirkus stets Tiere dabeihatte. Diese Auseinandersetzung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des Tierschutzes im Zirkus.

Die Aufräumarbeiten des Zirkus wurden durch einen Trauerfall im Familienkreis von Bügler verzögert. Trotz dieser Umstände betont er, dass der Zirkus Grassamen ausgesät und Dung abgezogen hat, wie es üblich sei. Der Zirkuschef kritisierte, dass sich niemand hinsichtlich der Aufräumarbeiten bei ihm gemeldet habe. Dies führte zu einem Missverständnis über die Kosten für Wiederherstellungsmaßnahmen in der Ortschaft.

Hohe Wiederherstellungskosten und Realität

Die Verwaltung der Gemeinde schätzt die Wiederherstellungskosten auf einen hohen vierstelligen Betrag. Bügler bezeichnet diese Schätzung als Unsinn und führt aus, dass die tatsächlichen Kosten für die Grassamen lediglich 32 Euro betragen hätten. Der Dünger war zudem kostenlos. In einem Gespräch mit dem Ortsvorsteher Stephan Reuß konnten einige Missverständnisse geklärt werden. Trotz der Differenzen gibt es die Möglichkeit, dass der Zirkus zukünftig weiterhin in Frommern auftritt.

Die Aspekte des Tierschutzes spielen in der Debatte um Zirkusse einen entscheidenden Faktor. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft feststellt, ist der Tierschutz im Zirkus aufgrund der häufigen Ortswechsel und Transporte besonders herausfordernd. Initiativen zur Verbesserung der Haltung von Zirkustieren wurden bereits ergriffen, etwa durch die Herausgabe von Zirkusleitlinien und die Erlass der Zirkusregisterverordnung.

Tierschutzrichtlinien und deren Bedeutung

Die Zirkusleitlinien und das Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren dienen sowohl Tierhaltern als auch Überwachungsbehörden als Orientierung zur Einhaltung des Tierschutzgesetzes. Insbesondere müssen bei der Beurteilung der Tierhaltungen besondere Umstände beachtet werden. Tiere, die regelmäßig beschäftigt werden und artgerecht untergebracht sind, dürfen weiterhin im Zirkus gehalten werden. Ein zentraler Aspekt hierbei ist, dass die Tiere artgerecht ernährt, gepflegt und transportiert werden müssen.

Diese Regelungen sind nicht nur für die Zirkusbetreiber von Bedeutung, sondern auch für die Aufsicht durch die Behörden. Mit der Zirkusregisterverordnung erhalten die Länder neue Möglichkeiten zur besseren Nachverfolgbarkeit und Kontrolle, was für den Schutz der Tiere unerlässlich ist. Ob und in welchem Umfang die Geschehnisse in Frommern Einfluss auf die zukünftige Zirkuslandschaft haben werden, bleibt abzuwarten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frommern, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
bmel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert