ChemnitzGreifswaldPlauen

Greifswalder FC kämpft sich in letzter Minute zu einem spannenden Remis!

Am 29. März 2025 spielte der Greifswalder FC gegen den Chemnitzer FC und erreichte ein spannendes 2:2-Unentschieden. Die Partie, die vor 5.212 Zuschauern im Stadion stattfand, wurde durch ein Last-Minute-Tor von Corvin Kosak entschieden, der erst in der 87. Minute eingewechselt wurde. Der Trainer Markus Zschiesche musste aus persönlichen Gründen zuschauen, während Timur Binerbay die Verantwortung an der Seitenlinie übernahm.

Die ersten 30 Minuten des Spiels gehörten dem Chemnitzer FC, der durch einen Elfmeter von Dejan Bozic in Führung ging. Das Team aus Chemnitz hatte mehrere Gelegenheiten, die Führung auszubauen, scheiterte jedoch wiederholt am Aluminium. In der 36. Minute kam der greifswaldische Ausgleich durch ein Eigentor von Felix Müller, der den Ball unglücklich ins eigene Netz beförderte.

Spannendes Finish

Obwohl der Greifswalder FC mit dem 1:1 zur Halbzeit gut im Spiel war, gerieten sie in der 85. Minute erneut in Rückstand. Jongmin Seo traf für Chemnitz und stellte das Ergebnis auf 2:1. Doch der Greifswalder FC gab sich nicht auf. Corvin Kosak, der auf dem Platz für frischen Wind sorgte, erzielte kurz vor dem Schlusspfiff den Ausgleich. Damit macht er das Unentschieden perfekt und rettete seinem Team einen wichtigen Punkt.

Die Partie war besonders wichtig für beide Teams, da sie die aktuelle Form widerspiegelte. Der Chemnitzer FC hat nun seit drei Spielen nicht gewonnen und belegt den neunten Platz in der Tabelle mit 9 Siegen, 9 Remis und 8 Niederlagen. Der Greifswalder FC verbesserte sich auf den sechsten Platz mit nunmehr 11 Siegen, 8 Remis und 8 Niederlagen, bleibt jedoch auch in einer schwierigen Phase, da man in den letzten fünf Partien nur einmal gewinnen konnte.

Verletzungen und Ausfälle

Eine tragische Wendung nahm das Spiel in der 33. Minute, als David Vogt verletzt aus dem Spiel genommen werden musste. Die Schwere der Verletzung ist bislang unklar, jedoch kam seine Auswechslung zu einem ungünstigen Zeitpunkt für den Greifswalder FC. Zudem mussten die Innenverteidiger Pascal Schmedemann und Mike Eglseder aufgrund von Sperren ersetzt werden, was die Hintermannschaft zusätzlich schwächte.

Die nächste Herausforderung für den Greifswalder FC steht am 6. April gegen den VFC Plauen an. In der aktuellen Saison wird das Team gefordert, da sie sich durch eine intensive Phase mit sieben Spielen in nur vier Wochen bewegen mussten. Hoffentlich gelingt es ihnen, die Leistung zu stabilisieren und weitere Punkte auf dem Weg zur Tabellenspitze zu sammeln.

[Ostsee Zeitung] berichtet, dass die Partie zwischen Chemnitzer FC und Greifswalder FC spannend verlief und dass Corvin Kosak für den späten Ausgleich sorgte. Die Rückkehr ins Spiel von Kosak könnte sich als entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison herausstellen. Laut [Welt] hat dieses Unentschieden sowohl für Chemnitz als auch für Greifswald bedeutende Auswirkungen auf die Tabelle. Die Konkurrenz in der Regionalliga Nordost bleibt intensiv und es bleibt abzuwarten, wie die Teams mit der anstehenden Belastung umgehen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Greifswald, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
welt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert