Bad FriedrichshallBopfingen

Bopfingen saniert Rathaus: 180.000 Euro für historische Malerarbeiten!

Bopfingen plant bedeutende Unterhaltungsarbeiten am historischen Rathaus, um die Bausubstanz denkmalgerecht zu erhalten. Die Notwendigkeit für dringende Malerarbeiten am Außenbereich, insbesondere an den Holzfenstern und dem Fachwerk, steht im Vordergrund. Für diese Malerarbeiten hat die Stadt ein Budget von 180.000 Euro im Bauprogramm vorgesehen, wie schwaebische-post.de berichtet.

Die Ausschreibung für die Malerarbeiten wurde in drei Lose unterteilt: Das erste Los betrifft das Bürgermeisteramt (Schranne), das zweite das Amtshaus und das dritte die Alte Schule. Sechs Firmen wurden zur Angebotsabgabe eingeladen. Bis zum 13. März lagen zwei Angebote vor, wobei die günstigste Bieterin, die Firma Schneck aus Kirchheim, ein Angebot von etwa 129.000 Euro brutto unterbreitet hat. Ursprünglich hatte das Bauamt Kosten in Höhe von etwa 160.000 Euro brutto geschätzt, jedoch könnte die Vergabesumme nach dem Einrüsten abweichen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Malerarbeiten durchzuführen.

Sanierung der Wasserleitung

Zusätzlich zur Dachsanierung wurde die Sanierung der Zubringer-Wasserleitung vom Haupthochbehälter Aufhausen zum Hochbehälter Wasserwiese beschlossen. Die Sanierung betrifft eine Leitung DN 200 sowie eine parallel verlaufende Versorgungsleitung DN 125. Diese Arbeiten werden im Inlinerverfahren ausgeführt, wodurch die Notwendigkeit des Baggers minimiert wird. Insgesamt müssen 1010 Meter Leitung saniert werden.

Die PRS Rohrsanierung GmbH aus Bad Friedrichshall erhielt den Auftrag für rund 186.000 Euro, ergänzt durch zusätzliche Kosten für Erdarbeiten und Nebenkosten in Höhe von etwa 65.000 Euro netto. Für die Gesamtinvestitionen im Wasserwerk stehen netto 300.000 Euro bereit.

Vertragsverlängerung mit Elektro-Bullinger

Zudem steht die Wartung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung sowie der Weihnachtsbeleuchtung auf der Agenda. Der bestehende Vertrag mit Elektro-Bullinger endet am 31. März 2025. Aufgrund der aktuellen Auftragslage haben verschiedene Fachfirmen abgelehnt. Die Stadtverwaltung schlägt vor, den Vertrag mit Elektro-Bullinger um zwei Jahre bis zum 31. März 2027 zu verlängern.

Die neu verhandelten Preise sehen eine Erhöhung um 7,5 Prozent für Lohnkosten und 7 Prozent für Materialkosten vor. Bisher bewegten sich die jährlichen Kosten für diese Arbeiten zwischen 75.000 und 85.000 Euro. Der Gemeinderat beschloss die Vertragsverlängerung einstimmig.

Die umfassenden Maßnahmen zur Erhaltung von Bopfingens Rathaus sowie zur Sanierung der Wasserleitungen und der Straßenbeleuchtung unterstreichen, wie wichtig effektives Kostenmanagement im Bauwesen ist. Bei der Umsetzung der Projekte ist es entscheidend, die Kosten kontinuierlich zu verfolgen und die Budgets regelmäßig anzupassen. So können die hohen Qualitätsstandards eingehalten und mögliche finanzielle Überziehungen vermieden werden, wie lcmd.io erläutert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bopfingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert