FellbachSchorndorfStuttgart

Fellbach-Schmiden: Ist dieser Radweg der kürzeste Deutschlands?

In Fellbach-Schmiden wurde kürzlich ein Radweg eröffnet, der mit geschätzten zehn Metern Länge für Diskussionen sorgt. Der Radweg führt von der Karolingerstraße in die Karolingerstraße zurück und kann damit als der kürzeste Radweg Deutschlands gelten. Diese kurvenreiche Verbindung wurde von ZVW-Leser Ulf Steinecke ins Rampenlicht gerückt, der sich verwundert über den Sinn des Radwegs äußerte. Die Aufregung um diesen kurzen Radweg stellt die Frage, welche Überlegungen hinter dieser Infrastruktur stehen und wie sie in das größere Radverkehrsnetz integriert ist.

Neben diesem speziellen Fall von Fellbach gibt es jedoch auch umfangreiche Pläne zur Verbesserung des Radverkehrs in der Region. Aktuell konzentriert sich das Projekt auf die Landes-Radverbindung RS 5, die Schorndorf mit Stuttgart verbinden soll und ebenfalls durch Fellbach verläuft. Dieser Radschnellweg ist Teil des vordringlichen Bedarfs des Landes, was eine zentrale Rolle für die städtische Mobilität spielen könnte. Am 6. November 2024 fand eine Infoveranstaltung zur stadtverträglichen Radverbindung statt, die von rund 80 Interessierten, darunter Anwohner, Einzelhändler und Vertreter des Gemeinderats, besucht wurde.

Details zur geplanten Radschnellverbindung

Die Trasse, die zwischen Bruckstraße und Stuttgarter Straße/Nürnberger Straße verläuft, wurde im Rahmen einer Machbarkeitsuntersuchung untersucht. Insgesamt wurden zehn verschiedene Trassenverläufe innerhalb Fellbachs analysiert. Die Integration in das bestehende Radwegenetz auf der Schorndorfer und Stuttgarter Straße wurde als die geeignetste Variante identifiziert. Ziel dieser geplanten Verbindungen ist es, eine sichere und stadtverträgliche Radverbindung für alle Bürger zu schaffen.

Allerdings zeigt die Analyse, dass der Radschnellwegstandard nicht durchgehend realisiert werden kann. Die Machbarkeitsstudie des Rems-Murr-Kreises von 2019 identifizierte eine präferierte Trasse mit einer Gesamtlänge von 21,7 km. Um die Sicherheit und den Nutzungskomfort im Radverkehr zu erhöhen, wurden bereits mehrere Streckenvarianten erstellt, darunter:

  • Variante 1: Stuttgarter Straße (Vorzugstrasse)
  • Variante 2: Bruck- und Mozartstraße
  • Variante 7: Waiblinger Straße und Feldwege

Die Prognose für die Nutzung dieser neuen Radverbindungen beläuft sich auf täglich 2.800 bis 4.000 Radfahrende, was die Bedeutung und das Potenzial für nachhaltige Mobilität in der Region unterstreicht.

Nationale Perspektiven auf den Radverkehr

Zusätzlich übernimmt der Bund eine aktive Rolle als Moderator und Impulsgeber für die Radverkehrsförderung, während die Länder und Kommunen für die lokale Infrastruktur verantwortlich sind. In diesem Zusammenhang ist die Einbindung von Fördermitteln und Finanzierungsprogrammen entscheidend für den Bau von Radwegen und die Entwicklung eines lückenlosen Radverkehrsnetzes.

Die Kombination aus den kurzfristigen Überlegungen zum kurzen Radweg in Schmiden und den langfristigen Plänen für eine umfassende Radverkehrsinfrastruktur zeigt, wie unterschiedlich die Herausforderungen und Chancen im Radverkehrsumfeld sind. Fellbach positioniert sich somit sowohl lokal als auch regional als Teil einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Fellbach, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
fellbach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert