Essen

Klaudia Giez kämpft nach Trennung: Essstörungen und Gewichtsverlust!

Klaudia Giez, bekannt aus der 13. Staffel von Germany’s Next Topmodel (GNTM), kämpft derzeit mit den Folgen ihrer kürzlichen Trennung von Adriano Salvaggio, einem Reality-Star aus „Love Island“. Laut inFranken hat die Trennung, die im Dezember 2024 stattfand und von gegenseitigen Untreuevorwürfen geprägt war, erhebliche psychische Probleme bei Giez ausgelöst.

In den vergangenen Wochen hat sie rund zehn Kilo abgenommen und berichtet, dass ihre körperlichen und psychischen Herausforderungen sie stark beanspruchen. In Videos auf Instagram und TikTok spricht sie offen über ihre Erfahrungen und kritisiert die fragwürdigen Diättrends, die in der Medienlandschaft propagiert werden. Zusätzlich leidet sie unter Hautunreinheiten und Haarausfall, eine direkte Folge ihres Gewichtsverlusts, wie sie in ihren sozialen Medien erläutert.Tag24 verdeutlicht, dass diese Veränderungen auch negative Kommentare von Fans und Followern nach sich zogen, was Giez dazu veranlasste, um mehr Verständnis zu bitten.

Der Kampf gegen Essstörungen

Giez hat in ihren Beiträgen betont, dass sie mit dem Essen kämpft und vermehrt darauf achtet, ihre Gesundheit zu stabilisieren. Trotz des Drucks, der in der Modelbranche herrscht, versucht sie, den Fokus auf ihre Genesung zu legen. „Ich kämpfe um jedes Kilo“, erklärte sie, während sie ihre Reise zur Rückgewinnung ihres „alten Körpers“ dokumentiert. Auch betont sie, dass sie stolz darauf ist, Schritt für Schritt die Krise zu überwinden und die Trennung zu verarbeiten.

Die positive Unterstützung ihrer Follower ist ihr dabei eine große Hilfe. „Stück für Stück geht es bergauf“, sagt sie und zeigt damit, dass sie die Herausforderungen annimmt, auch wenn der Weg steinig bleibt. Prominente Plattformen wie ProSieben und Joyn haben auf die Bedeutung dieses Themas hingewiesen und Hilfsangebote für Personen mit Essstörungen bereitgestellt, was besonders in der gegenwärtigen Situation von Bedeutung ist.

Medien und deren Einfluss auf das Körperbild

Der Diskurs um Schönheitsideale und deren psychologische Auswirkungen ist aktueller denn je, vor allem im Kontext von GNTM, das zurzeit in seiner 20. Staffel läuft. Eine aktuelle Studie der Universität Osnabrück, die in der Fachzeitschrift European Eating Disorders Review veröffentlicht wurde, zeigt auf, wie tiefgreifend die Sendung die Wahrnehmung von Frauen beeinflusst, insbesondere solcher, die bereits mit Essstörungen kämpfen. Die Studie weist nach, dass Zuschauerinnen nach dem Anschauen von GNTM unzufriedener mit ihrem eigenen Körper sind und eine größere Diskrepanz zwischen ihrem Selbstbild und den medialen Schönheitsidealen empfinden. Dies trifft insbesondere auf Frauen mit bestehenden Essstörungen zu.Presseportal beschreibt die Ergebnisse als alarmierend und legt den Fokus auf den Bedarf an kritischer Medienkompetenz.

Klaudia Giez’ persönliche Erfahrungen und der aktuelle Diskurs um Medien und Körperwahrnehmung verdeutlichen, wie wichtig es ist, einen gesunden Umgang mit Körperbildern zu fördern, insbesondere in einer Branche, die oft irreale Standards setzt. Ihre offene Kommunikation über ihre Herausforderungen trägt dazu bei, das Bewusstsein für die komplexen Themen rund um Essstörungen und psychische Gesundheit zu schärfen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
tag24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert