HalleNeresheim

Jubiläums-Osterbrunnen in Neresheim: Ein Fest für die Sinne!

Der 5. April steht in Neresheim ganz im Zeichen eines besonderen Festes: Die Eröffnung des diesjährigen Osterbrunnens, dessen Bau vom Obst- und Gartenbauverein Neresheim/Stetten vorangetrieben wird. Die Initiative hat sich seit der ersten Aufstellung im Jahr 2015 zu einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt, das mittlerweile große Beachtung über die Grenzen der Stadt hinaus findet. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, und begeistert arbeiten etwa 15 Frauen des Vereins an diesem beeindruckenden Kunstwerk.

Insgesamt werden dieses Jahr etwa 4500 plastifizierte Eier zur Dekoration des Brunnens verwendet, die in einer Halle des städtischen Bauhofs in kreative Girlanden eingearbeitet werden. Mit diesen bunten Eiern entsteht ein farbenfrohes Bild, das traditionell mit verschiedenen Mustern verziert ist. Besonders stolz sind die Mitwirkenden auf die Krone und die Bögen des Brunnens, die ihn in seiner vollen Pracht erstrahlen lassen. Neben den traditionellen Hühnereiern finden sich auch Gänse-, Straußeneier und Wachteleier in der Dekoration. Zusätzlich bringen Bastelarbeiten der katholischen und evangelischen Kindertagesstätten farbenfrohe Akzente hinzu.

Eine lange Tradition in neuem Glanz

Die Idee für den Osterbrunnen entstand vor zehn Jahren, initiiert von Luitgard Mahringer, die anfangs mit kritischen Stimmen konfrontiert war. „Es war nicht immer einfach, doch heute sind wir stolz auf die Gemeinschaft, die hinter diesem Projekt steht“, berichtet Mahringer. Unterstützt von rund 15 Helferinnen leitet Ute Mahringer das Kranzen des Brunnens, während Männer aus der Gemeinde beim Materialtransport helfen. Reisig und Blätter von Thuja, Buxus und Kirschlorbeer wurden von Neresheimer Bürgern gespendet. Mit der Eröffnung des Brunnens am Samstag um 14 Uhr, die durch Pfarrer Christian Zarioia und Bürgermeister Thomas Häfele vollzogen wird, soll ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und der Freude gesetzt werden.

Besonders in den letzten Jahren, als der Osterbrunnen aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohntem Umfang geschmückt werden konnte, zeigt sich die Entschlossenheit der Organisatoren, die Tradition lebendig zu halten. Der Brunnen trägt also nicht nur zur Osterfreude der Gemeinde bei, sondern symbolisiert auch den Zusammenhalt und die Kreativität der Neresheimer Bürger.

Überraschungen und festliche Atmosphäre

Im Vorfeld wurde auf eine Überraschung hingewiesen, die während der Eröffnung des Osterbrunnens präsentiert werden soll. Details dazu bleiben jedoch bis zur Eröffnung geheim. Der Osterbrunnen wird dieses Jahr gegenüber dem Rathaus in der Marktstraße aufgestellt. Die offizielle Segnung und Einweihung des Brunnens soll am Vormittag des 4. April durch eine feierliche Zeremonie vollzogen werden.

Traditionelle Osterbrunnen haben in der Region eine lange Geschichte und sind eng mit der Osterfeierlichkeit verbunden. Sie symbolisieren nicht nur den Frühling, sondern auch die Freude über das Leben, die mit den Speisen und Bräuchen des Osterfests, wie dem klassischen Osterlamm, in Einklang steht. Die Vielfalt der kulinarischen Ostertraditionen, einschließlich der süßen Osterlämmer, zeigt die diesjährige Feier tief verwurzelt in der christlichen Tradition.

Man darf gespannt auf die Eröffnung des Osterbrunnens blicken, der in diesem Jahr sicher wieder viele Besucher anziehen wird und eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Freude verbreitet.

Die neuesten Informationen finden Sie in den Artikeln von Schwäbische Post und Schwäbische.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neresheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert