BambergBerlinCelleHannoverHeidelbergHildesheimNiedersachsenSchleswig-Holstein

Neuer Wind fürs Landestheater: Moritz Koch wird Schauspielchef!

Moritz Nikolaus Koch wird neuer Schauspielchef am Landestheater Schleswig-Holstein. Seine Amtsübernahme ist für den Herbst 2027 geplant, nach dem Rücktritt von Martin Apelt, der seit 2020 Teil des kreativen Teams unter Intendantin Ute Lemm ist und sich im Sommer 2027 in den Ruhestand verabschieden wird. Apelt kann auf stolze 41 Jahre Theatererfahrung zurückblicken und hinterlässt eine bedeutende Lücke im Ensemble des Landestheaters.

Koch, der seit 2020 als Gastregisseur am Landestheater gearbeitet hat, bringt reichhaltige Erfahrungen aus verschiedenen Inszenierungen mit. Dazu zählen bekannte Stücke wie „Der Kredit“, „Woyzeck“, „Die Ministerin“, „Durchforsten“, „Dorfpunks“ sowie „Bockgesang“.

Über Moritz Nikolaus Koch

Moritz Nikolaus Koch wurde 1977 in Heidelberg geboren und erhielt seine Schauspielausbildung am Schauspielstudio La Baraca in Buenos Aires sowie am Europäischen Theaterinstitut in Berlin. Erste Engagements führten ihn ans Junge Theater Göttingen, ans Schauspielhaus Zürich und zur Landesbühne Hannover.

Von 2007 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Koch hat seit 2010 zahlreiche eigene Regieprojekte realisiert, darunter auch Inszenierungen an renommierten Häusern wie dem ETA Hoffmann Theater in Bamberg und Schlosstheater Celle. Sein Durchbruch als Regisseur gelang ihm 2019 mit der Nominierung für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in der Kategorie Beste Regie Schauspiel.

Seit 2020 ist er hauptberuflich freier Regisseur und hat sich am Schleswig-Holsteinischen Landestheater mit mehreren rennomierten Inszenierungen einen Namen gemacht. In den Spielzeiten 2020 bis 2024 realisierte er unter anderem:

  • DER KREDIT – Spielzeit 2020/2021
  • DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER – Spielzeit 2021/2022
  • WOYZECK und DURCHFORSTEN – Spielzeit 2022/2023
  • DIE MINISTERIN und DORFPUNKS – Spielzeit 2023/2024

Koch lebt derzeit in Hildesheim mit seiner Frau, zwei Kindern und einem Hund. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem kreativen Ansatz wird erwartet, dass er das Landestheater in eine neue Ära führen wird.

Die kulturelle Landschaft des Theaters bleibt in Bewegung, und die Veränderungen am Landestheater Schleswig-Holstein sind nur ein Teil der aktuellen Entwicklungen im Bereich der darstellenden Kunst.

Für weitere Informationen zur Person von Moritz Nikolaus Koch und seinen bisherigen Projekten können Sie die Webseite des Landestheaters Schleswig-Holstein hier besuchen. In einem breiteren Kontext wird die Entwicklung des Theaters auch durch die jüngsten Veranstaltungen und Auszeichnungen geprägt, wie beispielsweise die Verleihung des Max-Herrmann-Dissertationspreises 2024 im Hörsaal des Instituts für Theaterwissenschaft der FU Berlin, wo die theatrale Dimension großer Feste thematisiert wurde.

Insgesamt reflektiert die Ernennung von Koch die dynamische Entwicklung der Theaterszene in Schleswig-Holstein und den hohen Standard, den das Landestheater weiterhin pflegt.

Mehr über die Veränderungen am Landestheater Schleswig-Holstein und die Hintergründe zur Person von Moritz Nikolaus Koch erfahren Sie in dem Artikel von kn-online.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rendsburg, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
sh-landestheater.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert