BerlinLübeck

Abschied mit Stil: Sven Simon verlässt das Theater Lübeck nach Jahrzehnten

Am 1. April 2025 beginnt ein neues Kapitel im Theater Lübeck, wo die Premiere von „Sonny Boys“ erwartet wird. Dieses Stück ist nicht nur ein Meilenstein für das Theater, sondern markiert auch das Karriereende des beliebten Schauspielers Sven Simon, der seit 1983 ein fester Bestandteil des Ensembles ist. In den letzten 42 Jahren hat er das Publikum mit zahlreichen Rollen begeistert und bringt nun seine Schauspielkarriere mit diesem emotionalen Abschied zu einem Abschluss. [ln-online] berichtet, dass der 64-jährige Simon als Publikumsliebling gilt und besonders gerne an die Wiedereröffnung des Theaters nach umfassenden Renovierungen in den neunziger Jahren zurückblickt.

„Sonny Boys“ selbst erzählt die Geschichte von zwei Komikern, Willie Clark und Al Lewis, die einst ein erfolgreiches Duo waren. Nach einem zwanzigjährigen Streit kehren sie für einen einmaligen Auftritt zurück, was sich jedoch als schwieriges Vorhaben entpuppt. Im Stück werden Themen wie Rückblick und Nostalgie behandelt. Simon wird die Rolle des Willie Clark übernehmen, während Andreas Hutzel die Rolle des Al Lewis spielt. Das Schauspiel, das Tyrannei und Freundschaft thematisiert, bietet ein amüsantes, aber auch bewegendes Erlebnis, das die Zuschauer zum Nachdenken anregen wird. [theaterluebeck] hebt hervor, dass Neil Simon, der amerikanische Dramatiker, mit „Sonny Boys“ eine skurrile Männerfreundschaft geschaffen hat, die viele Generationen anspricht.

Familienbande auf der Bühne

Besonders bewegend ist, dass Romy Simon, Sven Simons Tochter, ebenfalls in „Sonny Boys“ zu sehen sein wird. Die 27-jährige Studentin der Historischen Urbanistik in Berlin hat bereits in ihrer Kindheit eine Leidenschaft für das Theater entwickelt. Sie war neun Jahre alt, als sie ihre erste Statistenrolle übernahm. Ihr Engagement in „Sonny Boys“ erfüllt ihren Vater mit Stolz und Freude, schließlich verbindet sie die gemeinsame Liebe zur Kunst. [ln-online] informiert darüber, dass Romy, obwohl sie andere berufliche Pläne verfolgt, weiterhin im Theaterbereich aktiv bleiben möchte.

Sven Simon selbst reflektiert über die Herausforderungen des Schauspielerlebens. Er betont, dass der Beruf oft ein Mangel an Privatleben und Wochenenden mit sich bringt. Dennoch sieht er positive Entwicklungen am Theater Lübeck: „Heute spricht das Theater auch jüngere Menschen an.“ Diese Veränderungen zeigen, dass das Theater in Lübeck lebendig bleibt und sich weiterentwickelt, um neue Generationen zu inspirieren. Simon hebt hervor, dass die Bindungen, die er in Lübeck eingegangen ist, entscheidend für sein längeres Verweilen in der Stadt waren, da er ursprünglich nicht geplant hatte, so lange zu bleiben.

Die Premiere von „Sonny Boys“ am 11. April 2025 verspricht nicht nur ein besonderes Theatererlebnis zu werden, sondern auch einen emotionalen Moment, wenn Sven Simon nach 43 Jahren von der Bühne Abschied nimmt. Seine Karriere wird durch unzählige Rollen, darunter bedeutende historischen Figuren wie Thomas Mann und die Titelrolle in „Caligula“, beleuchtet. Es bleibt zu hoffen, dass die Zuschauer und Fans dieser besonderen Verbindung zwischen Vater und Tochter bei der bevorstehenden Premiere einen gebührenden Tribut zollen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
theaterluebeck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert