
Arminia Bielefeld hat in einem mitreißenden Halbfinalspiel des DFB-Pokals Bayer Leverkusen mit 2:1 geschlagen und sich damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte für das Finale in Berlin qualifiziert. Vor 26.601 Zuschauern in Bielefeld startete die Partie am Dienstag mit einem frühen Treffer für Leverkusen. Jonathan Tah brachte die favorisierten Gäste in der 17. Minute mit 1:0 in Führung.
Doch Bielefeld ließ sich von dem Rückstand nicht beirren. Nur drei Minuten später traf Marius Wörl zum Ausgleich und stellte die Weichen auf ein spannendes Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Maximilian Großer das entscheidende Tor zum 2:1 für die Gastgeber. Diese beiden Tore spiegelten die große Entschlossenheit und Reaktion von Bielefeld wider, die nach dem frühen Rückstand aufdrehte und Leverkusen mehr und mehr unter Druck setzte.
Leverkusen nach dem Rückschlag
Nach der Pause fand Leverkusen nicht zu seinem gewohnten Spiel. Trotz ihrer offensiven Bemühungen gelang es den Spielern, die Lücken in Bielefelds Abwehr zu finden, nicht. Besonders die von Florian Wirtz ausgehenden Impulse fehlten, da der talentierte Spieler verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte. Stattdessen musste Leverkusen zusehen, wie Patrik Schick in der 81. Minuten per Kopfball den Pfosten traf – die beste Gelegenheit für den Titelverteidiger, die jedoch ungenutzt blieb.
Trotz des Drucks in der Schlussphase ließ die Abwehr von Bielefeld nichts mehr zu und verhinderte weitere Tore. Die Bielefelder Führungsgeschichte wird nicht nur von den erzielten Toren, sondern auch von weiteren Chancen geprägt, die sie in der zweiten Halbzeit nutzten, um das Spiel zu kontrollieren. Noah Sarenren Bazee scheiterte in einer vielversprechenden Situation an Leverkusens Torhüter Lukas Hradecky.
Ein Blick auf die Liga
Für Bayer Leverkusen, die im letzten Jahr das Double aus DFB-Pokal und Bundesliga gewonnen hatten, könnte dies eine titellose Saison werden. Aktuell liegen sie in der Bundesliga sechs Punkte hinter dem FC Bayern München und sind bereits aus der Champions League ausgeschieden. Ein weiterer Rückschlag könnte die Moral der Mannschaft stark beeinträchtigen, da sie sich auf die verbleibenden Spiele konzentrieren muss, um eine erneute hohe Saison zu vermeiden.
Für Arminia Bielefeld hingegen, die momentan den vierten Platz der dritten Liga belegen, stellt dieser Erfolg einen besonderen Höhepunkt dar. In der Liga sind noch acht Spiele zu absolvieren, und nur die drei besten Teams haben realistische Aufstiegschancen in die zweite Liga.
Das nächste Halbfinal-Spiel zwischen Stuttgart und Leipzig wird entscheiden, wer Bielefeld im Finale am 25. Mai 2025 im Olympiastadion Berlin herausfordert. Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, während Arminia Bielefeld sich auf den größten Moment in der Vereinsgeschichte vorbereitet.
Zusammenfassend ist die emotionale Achterbahnfahrt des DFB-Pokals nicht nur eine Geschichte des Spiels, sondern auch ein Spiegelbild der menschlichen Entschlossenheit und des unerschütterlichen Glaubens in die eigenen Stärken. Wie remszeitung.de und yahoo.com berichten, wird die spannende Partie und ihre Resultate hoffentlich ein prägendes Kapitel im deutschen Fußball schreiben.