AschaffenburgBabenhausen

Edeka-Markt in Babenhausen: Neue Wege für frische Lebensmittel!

In Babenhausen zeichnet sich eine wichtige Entwicklung im Einzelhandel ab. Ein neuer Edeka-Markt mit integrierter Bäckerei und Café soll an der Frankfurter Straße entstehen. Dieses Vorhaben stößt auf großes Interesse, vor allem da die Region als unterversorgt mit Lebensmitteln gilt. Der einzige derzeitige Anbieter in der Nähe ist ein Netto-Markt, der die Bedürfnisse der Anwohner nicht vollständig abdeckt. Die Planungen für den Edeka-Markt laufen bereits, und alle Beteiligten hoffen auf eine baldige Genehmigung.

Der Markt wird von der CMB PA GmbH & Co KG aus Aschaffenburg realisiert. Der Baurechtsprozess hat bereits Fortschritte gemacht, und es wird erwartet, dass bald das Baurecht erteilt wird. Bürger und Stadtverwaltung zeigen sich optimistisch über die Umsetzung des Projekts, das nicht nur der Nahversorgung dient, sondern auch zur Belebung des Stadtteils beiträgt.

Umfangreiche Planungen und Infrastruktur

Der Edeka-Markt wird eine Verkaufsfläche von 1.900 Quadratmetern aufweisen und ist Teil eines größeren Bauprojektes. In unmittelbarer Nachbarschaft wird bis Ende April 2025 eine Reihenhaussiedlung mit 85 neuen Wohnhäusern errichtet. Für den neuen Markt sind zudem 112 Stellplätze vorgesehen, darunter vier Elektroladesäulen sowie 32 Fahrradstellplätze, was den örtlichen Bedürfnissen für nachhaltige Mobilität Rechnung trägt.

Um den ökologischen Fußabdruck der neuen Einrichtung zu minimieren, sind verschiedene Umweltmaßnahmen geplant. Dazu gehören eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach sowie begrünte Fassaden. Auch die Regenwasserbewirtschaftung wird berücksichtigt, indem Versickerungseinrichtungen installiert werden, um Überschwemmungen bei Starkregenereignissen vorzubeugen. Zusätzlich wurde bei den Planungen auf den Schutz der Heidelerche geachtet, einer gefährdeten Vogelart, und eine Sichtschutzhecke wird gepflanzt, um deren Lebensraum zu bewahren.

Bebauungspläne und Genehmigungsverfahren

Im Jahr 2022 wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für das Gebiet „Westlich der Frankfurter Straße“ einstimmig beschlossen, um die Ansiedlung des Edeka-Marktes zu ermöglichen. Kleine Änderungen am Planungskonzept waren erforderlich, um die Heidelerche zu schützen. Auch die Untere Verkehrsbehörde hat Empfehlungen ausgesprochen: So wurde ein Tempolimit von 30 km/h für den angrenzenden Straßenabschnitt angeregt.

Bürgermeister Dominik Stadler hat zudem klargestellt, dass es in Babenhausen keinen weiteren neuen Lebensmittelmarkt geben wird, was die Bedeutung dieses Projekts unterstreicht. Der Standort selbst wird von Mitarbeitern der Stadtverwaltung als strategisch günstig erkannt, da er zwischen dem ehemaligen Iroplast-Gelände und der Straße Am Viehtrieb liegt.

Die Planungen und Vorbereitungen zur Realisierung des Edeka-Marktes sind somit auf dem richtigen Weg, und die Gemeinde ist bestrebt, eine solide Grundlage für die Umsetzung zu schaffen. Weitere Details zu den aktuellen Bebauungsplänen sind auf den offiziellen Seiten der Stadt Babenhausen abrufbar, zum Beispiel auf babenhausen.de sowie auf haiger.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurter Straße, 64832 Babenhausen, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
babenhausen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert