
Der Weg von Deyovaisio Zeefuik bei Hertha BSC ist ein Beispiel für die Unberechenbarkeit des Fußballs. Lange Zeit galt der 24-Jährige als Transferflop, nachdem er 2020 vom FC Groningen nach Berlin wechselte. Sein Start bei den Hauptstädtern verlief holprig, geprägt von mehreren Leihen, um Spielpraxis zu sammeln, bis die Wende kam.
Im Juli 2023 wurde Zeefuik von Trainer Pal Dardai im ersten Zweitligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf eingesetzt. Trotz Verletzung zeigte er bemerkenswerten Einsatz und leitete mit einem entscheidenden Tackling eine Wendung ein. Diese Aktion markierte den Beginn seines Aufstiegs zum Publikumsliebling und zu einem bedeutenden Spieler für die Mannschaft.
Deyovaisio Zeefuik – Vom Flop zum Publikumsliebling
In der darauf folgenden Saison 2023/24 avancierte Zeefuik zum Stammspieler und kam auf 18 Einsätze, von denen 16 in der Startelf absolviert wurden. Diese Entwicklung führte dazu, dass die Fans eine Online-Petition für seinen Verbleib starteten, was letztlich auch zu einer Vertragsverlängerung im Sommer 2024 führte, wenn auch zu geringeren Bezügen, wie rbb24 berichtet. Seine spielerische Leidenschaft und unberechenbare Spielweise sicherten ihm das Herz der Anhänger.
In der laufenden Saison 2024/25 war Zeefuik in 26 von 27 möglichen Partien auf dem Platz, überwiegend auf der linken Abwehrseite, obwohl seine natürliche Position die des Rechtsverteidigers ist. Statistische Daten zeigen, dass er sich zu den besten Verteidigern der 2. Bundesliga zählt, auch wenn technische Limitationen und eine gewisse Anfälligkeit für Ballverluste bei ihm anzumerken sind.
Die Zukunft bleibt ungewiss
Inmitten dieser Erfolgsstory steht jedoch ein Fragezeichen: Zeefuiks Vertrag läuft am Saisonende aus. Ob er bei Hertha bleibt oder weiterziehen wird, ist noch unklar. HerthaBSC hatte ihn bereits während der Saison 2022/23 an Hellas Verona in die Serie A verleihen müssen, um ihm zu ermöglichen, mehr Spielzeit zu erhalten. Dieser Schritt kam auf Bitten von Zeefuik selbst, um sich weiterzuentwickeln.
Der Wechsel in die italienische Liga, der mit einer Kaufoption verbunden war, zeigt die Reise des Spielers. Insgesamt hat Zeefuik 35 Einsätze für Hertha BSC in diversen Wettbewerben und erzielte ein Tor, bevor er für ein weiteres Mal die Leihstation wechselte.
Der Fall Deyovaisio Zeefuik zeigt, wie wandelbar Karrieren im Fußball sein können und wie wichtig das Vertrauen eines Trainers und der Fans ist. Sein Schicksal bleibt weiterhin spannend und die kommenden Monate könnten entscheidend für seine Zukunft im deutschen und internationalen Fußball sein.