Dortmund

BVB schielt auf Superstar: Kommt Edson Álvarez zurück nach Dortmund?

Der Transfermarkt brodelt, insbesondere wenn es um den mexikanischen Nationalspieler Edson Álvarez geht. Nach einem wechselhaften Jahr bei West Ham United scheinen die Begehrlichkeiten von Borussia Dortmund erneut aufzuflammen. Schon im Sommer 2023 zeigte der BVB Interesse an Álvarez, der sich letztendlich für einen Wechsel in die Premier League entschied, wo er für West Ham spielt. Aktuell befindet sich der Klub jedoch auf einem besorgniserregenden 16. Platz. Dies könnte die Entscheidungen bezüglich Álvarez beeinflussen, insbesondere da seine Leistungen inkonsistent waren und er in dieser Saison bereits zweimal Gelb-Rot verwarnt wurde. Laut Ruhr24 plant Dortmund, seine Kontaktaufnahme mit dem defensiv ausgerichteten Spieler in der kommenden Transferperiode zu reaktivieren.

Abgesehen von dem konkreten Interesse des BVB, berichtet El Universal, dass auch AS Monaco, der derzeit in der Ligue 1 auf dem zweiten Platz hinter Paris Saint-Germain steht, seine Fühler nach Álvarez ausstreckt. Monaco könnte an der Champions League teilhaben, was für den 27-Jährigen ein entscheidender Anreiz sein könnte, den Klub zu wechseln. Die aktuellen Unruhen bei West Ham, die in den letzten zwei Transferfenstern über 144 Millionen Euro ausgegeben haben, könnten eine Abwicklung der Transfergespräche erleichtern.

Ein gescheiterter Transfer und die Hintergründe

Immer wieder wird berichtet, dass der Wechsel von Álvarez zu Borussia Dortmund im Sommer 2023 kurz vor dem Abschluss stand. Rückblickend äußerte der Spieler seine Enttäuschung über das Scheitern des Transfers, da bereits Gehalt, Wohnsituation und Schulen für seine Kinder geklärt waren. Der Wechsel platzte letztlich nach einem telefonischen Gespräch mit Dortmund, was zu seinem Wechsel nach West Ham führte, für den er etwa 40 Millionen Euro erhielt. Fussballeuropa führt an, dass der Spieler einen Fünfjahresvertrag bis 2028 unterzeichnet hat, den er eventuell nicht erfüllen wird, wenn Dortmund und Monaco ernsthafte Bemühungen unternehmen.

In den letzten Monaten war Álvarez in der Startelf, saß aber auch häufig auf der Bank, was seine Ansprüche an eine Rückkehr in die Bundesliga sicherlich verstärken dürfte. Dortmund hat, nach einer zurückgewiesenen Anfrage für Ezechiel Banzuzi, nun klar umrissene Bedürfnisse auf der Mittelfeldposition. Mit Emre Can, der sich als Innenverteidiger bewährt hat, und der ungewissen Zukunft von Salih Özcan wird der BVB aktiv nach Verstärkungen suchen.

Der Weg in die Zukunft

Der mexikanische Nationalspieler hat nicht nur aufgrund seiner gespeicherten Fähigkeiten das Interesse von Borussia Dortmund geweckt. Sein Spielstil, der durch physische Präsenz, taktische Disziplin und eine hohe Arbeitsrate geprägt ist, passt gut in das Anforderungsprofil des BVB. In Hinblick auf die bevorstehende Transferperiode könnte der BVB also tatsächlich vor einer erneuten Chance stehen, den Spieler zu verpflichten.

Die anhaltenden Unsicherheiten bei West Ham und die Ambitionen von Dortmund und Monaco könnten die Weichen für die nächsten Schritte von Edson Álvarez stellen. Bleibt abzuwarten, wie schnell die Verhandlungen voranschreiten und ob Álvarez schließlich die Rückkehr in die Bundesliga wagt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
fussballeuropa.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert