Deutschland

Red Bull schockt F1-Welt: Liam Lawson fliegt, Tsunoda übernimmt!

In einer überraschenden Wendung hat Red Bull Liam Lawson nach nur zwei Rennen in der Formel-1-Saison 2025 entlassen. Diese Entscheidung wurde am Montag nach einem Teammeeting getroffen und am Donnerstag offiziell bekannt gegeben. Lawson wird Yuki Tsunoda ersetzen, der ab sofort an der Seite von Max Verstappen fahren wird. Der 24-jährige Tsunoda war zuvor übergangen worden, als Lawson für Sergio Pérez ausgewählt wurde. Johan von Red Bull erklärte, dass aufgrund von Lawsons Schwierigkeiten mit dem RB21 und dessen schwankender Leistung diese drastische Maßnahme ergriffen wurde.

Lawson selbst äußerte sich in einem Interview mit „Sky Sports F1“ zu seiner Entlassung und bezeichnete diese als einen „Schock“ und „unerwartet“. Er gesteht, dass er einen schwierigen Start in die Saison hatte, nachdem er einen holprigen Test absolviert und ein herausforderndes erstes Wochenende in Melbourne erlebt hatte. Lawson beklagt, dass ihm die Zeit im Auto fehle, was sein Hauptproblem darstelle.

Yuki Tsunodas Rückkehr

Tsunoda, der in Australien und China Qualifikationen auf den Plätzen 5 und 9 erreichte, beendete beide Rennen jedoch außerhalb der Top 10. Trotz dieser Rückschläge war Red Bull überzeugt davon, dass seine Erfahrungen entscheidend für die Weiterentwicklung des RB21 sein könnten. Der Abstand in der Qualifikation zwischen Lawson und Verstappen betrug im Durchschnitt 0,880 Sekunden, und Lawson schaffte es in den ersten beiden Rennen nicht aus Q1.

Christian Horner, Teamchef von Red Bull, bekräftigte, dass das Team entschlossen sei, den Weltfahrertitel zu verteidigen und den Weltkonstrukteurstitel zurückzuerobern. Lawson wird nun für das Schwesterteam Racing Bulls fahren, wo er zusammen mit dem Rookie-Isak Hadjar an den Start gehen wird. Red Bull hat in der Vergangenheit mehrfach Fahrerpaarungen aufgrund von Performance-Gründen geändert, was diese Entscheidung in einen größeren Kontext stellt.

Historische Fahrerwechsel bei Red Bull

In der Historie von Red Bull und seinem Schwesterteam hat es bereits zahlreiche Fahrerwechsel gegeben, die oft unmittelbar nach unzureichenden Leistungen stattfanden. Beispiele hierfür sind die Austauschhandlungen wie die von Daniil Kvyat und Max Verstappen im Jahr 2016, oder die frühere Einwechslung von Sebastian Vettel, die ihn binnen kurzer Zeit zum Weltmeister machte. Laut Motorsport können solche Tauschaktionen auch dazu dienen, die Leistungslücken schnell zu schließen und dem Team erneut Schwung zu verleihen.

Obwohl Tsunoda nun die Chance erhält, sich in einem der renommiertesten Teams der Formel 1 zu beweisen, bleibt abzuwarten, ob Lawson in der kommenden Zeit bei Racing Bulls seine Form zurückfinden kann. Für Lawson war diese Entscheidung eher ein Rückschlag, aber er bleibt optimistisch und hofft, sich in vertrauten Umgebungen besser einleben zu können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Japan, Land
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
nytimes.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert