
Die SPD im Ellwanger Stadtteil Virngrund hat in einer jüngsten Vorstandssitzung die Weichen für die Landtagswahl 2026 gestellt. Im Fokus stand die Nominierung von Ariane Bergerhoff als die sozialdemokratische Kandidatin für den Wahlkreis 26. In einem einstimmigen Beschluss unterstützten die Mitglieder der SPD den Vorschlag und zeigen damit großes Vertrauen in die 42-jährige Lehrerin und berufstätige Mutter. An ihrer Seite wurde Julius Siebert aus Oberkochen als Zweitkandidat nominiert.
Die Landtagswahl steht unter dem Motto, erneut eine sozialdemokratische Abgeordnete ins Landesparlament zu bringen. Bei der letzten Wahl 2021 war der Kandidatur von Carola Merk-Rudolph der Einzug ins Parlament nicht gelungen. Dieser Umstand liegt schwer in den Initiativen der Ellwanger Genossen. Am 10. Mai findet eine Wahlkreismitgliederversammlung in Mögglingen statt, bei der die SPD-Mitglieder im Wahlkreis, die mindestens 16 Jahre alt sind, ihre Stimmen abgeben werden.
Bergerhoffs Politische Laufbahn
Ariane Bergerhoffs politische Karriere ist bemerkenswert. Sie begann vor 20 Jahren im Stuttgarter Gemeinderat und brachte seither reichlich kommunalpolitische Erfahrungen in ihre Arbeit ein. Seit 2024 hat sie ein Mandat im Ellwanger Gemeinderat inne, wo sie sich für die Belange der Bürger starkmacht. Ihre Schwerpunkte liegen in der Gesundheitsversorgung, Schule und Bildungspolitik sowie der Vertretung von Städten und Gemeinden in der Landespolitik.
Bei einer Hauptversammlung des Ellwanger SPD-Ortsvereins, in der treue Mitglieder geehrt wurden, wurde auch die Arbeit des Vorstands in den letzten zwei Jahren thematisiert. André Zwick erhielt eine Bestätigung als Vorsitzender und Nuri Zengin bleibt stellvertretender Vorsitzender. Bergerhoff wurde zudem als neue Stellvertreterin gewählt, was ihr ein stärkeres Mandat innerhalb der Partei verleiht.
Unterstützung und Ausblick
Für den bevorstehenden Wahlkampf erhält Bergerhoff Unterstützung von prominenten Parteimitgliedern. Nils Schmid, der Wirtschaftsminister, und Arbeitsministerin Katrin Altpeter sind neben anderen Ministerien involviert. Auch Verena Bentele, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung, wird in den Wahlkreis kommen. Es scheint, als seien die Ellwanger Genossen entschlossen, die Herausforderungen im Wahlkampf zu meistern. Auf ihrer letzten Versammlung wurden die jüngsten Umfrageergebnisse der SPD diskutiert, die den derzeitigen Ministerpräsidenten in einem positiven Licht zeigen.
Die aktuellen politische Agenda der SPD für die Landtagswahlen umfasst fünf zentrale Themen: Die Sicherung von Arbeit, gute und kostenfreie Bildung, eine menschenzentrierte Gesundheitsversorgung, bezahlbaren Wohnraum sowie echten Klimaschutz. Diese Themen spiegeln sich auch in den Bestrebungen wider, die Bergerhoff und ihre Unterstützer verfolgen wollen.
Mit Bergerhoff als Kandidatin und dem Rückenwind der Partei sieht die SPD Ellwangen positiv in die Zukunft. Die Zeit bis zur Wahl wird entscheidend sein, um ihre Ziele zu verwirklichen und das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.