Hamburg

Frustrierende Absage nach dem Vorstellungsgespräch? So geht’s weiter!

In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gestaltet sich die Jobsuche oft schwieriger als erhofft. Besonders frustrierend ist die Erfahrung, nach einem vielversprechenden Vorstellungsgespräch eine Absage zu erhalten. Die Karriereberaterin Jutta Boenig macht in diesem Zusammenhang auf wichtige Aspekte aufmerksam, die bei der Selbstanalyse helfen können. Sie empfiehlt, den eigenen Bewerbungsprozess zu hinterfragen. In der Regel bringen Nachfragen an das Unternehmen hinsichtlich der Absage wenig Vergütung, da die erhaltenen Antworten häufig nur oberflächlich ausfallen. Stattdessen empfiehlt Boenig, sich intensiv mit der eigenen Wirkung auf andere auseinanderzusetzen.

Essentielle Fragen, die dabei helfen können, sich selbst zu reflektieren, lauten:

  • Kann ich andere überzeugen?
  • Was fehlt mir, um erfolgreich zu sein?
  • Wie komme ich bei anderen an?
  • Was macht meine Persönlichkeit aus?

Professionelle Unterstützung in der Jobsuche

Manche Bewerber empfinden Schwierigkeiten, ihre Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Hier kommt die Unterstützung von Coaches ins Spiel. Heike Rödel bietet ein Bewerbungscoaching an, das auf ihre langjährige Erfahrung im Recruiting zurückgreift. Ihr Coaching-Programm umfasst eine Vielzahl von Leistungen, darunter die Optimierung von Lebensläufen, persönliche 1:1-Betreuung und umfassende Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses.

Die Investition für die grundlegenden Coaching-Pakete beginnt bei 350 € (inkl. MwSt.) für zwei Zoom-Sessions und zwei Wochen Support. Ein Rundum-sorglos-Paket, das vier Zoom-Sessions und etwa acht Wochen Unterstützung umfasst, liegt bei 1.000 €. Für 1.200 € erhalten Klienten zusätzlich eine persönliche Analyse, die tiefere Einblicke in ihre Stärken und Möglichkeiten bietet. Diese Kosten sind außerdem steuerlich absetzbar, was für viele Bewerber von Interesse sein kann.

Breites Spektrum an Angeboten

Die Coaching-Angebote von Rödel richten sich an ein breites Publikum. Ob Fachkräfte, Führungskräfte oder Absolventen – für jeden gibt es passende Unterstützung. Darüber hinaus ist das Coaching auch online verfügbar, sodass Klienten aus verschiedenen Städten, darunter Berlin, Hamburg und München, teilnehmen können.

Nach Abschluss des Coachings berichten viele Klienten von einer gestärkten Selbstsicherheit, maßgeschneiderten Bewerbungsunterlagen und einer professionellen Online-Präsenz. Wichtig ist hierbei, dass die Beratung nicht nur auf die Erstellung von Bewerbungsunterlagen fokussiert ist, sondern auch strategisches Personal Branding und Interviewtraining umfasst. So erhalten die Klienten wertvolle Praxistipps zur zielgerichteten Stellensuche und zur souveränen Durchführung von Gehaltsverhandlungen.

Zusammenfassend zeigt sich: Die Kombination aus Selbstreflexion und professioneller Unterstützung kann die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern. Angesichts der aktuellen Anforderungen in der Arbeitswelt erweist sich die Investition in ein Bewerbungscoaching als lohnenswert. Für weitere Informationen über die Angebote von Heike Rödel kann die Webseite Rödel Beratung besucht werden, während die FAZ tiefergehende Einblicke in die Herausforderungen bei einer Jobabsage bietet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
faz.net
Weitere Infos
roedel-beratung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert