BrandenburgDeutschlandNeuruppin

Feierliche Immatrikulation: MHB begrüßt 130 neue Studierende in Neuruppin!

Am 4. April 2025 fand an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin die feierliche Immatrikulationsfeier für etwa 130 neue Studierende statt. Diese beeindruckende Veranstaltung markierte den Beginn eines neuen Lebensabschnitts für die frisch aufgenommenen Studierenden. Unter den neuen Teilnehmenden sind 69 Mediziner*innen, 41 Bachelorstudierende der Psychologie sowie 20 Masterstudierende der Psychotherapie.

Der Präsident der MHB, Prof. Hans-Uwe Simon, betonte in seiner Rede die Bedeutung eines medizinstudiums, das stark an der klinischen Praxis orientiert ist. Die MHB hat sich als erste Universität in Deutschland etabliert, die approbationskonforme Studiengänge in Psychologie anbietet. Zudem forderte er die Studierenden auf, sich aktiv in das Hochschulleben einzubringen und die Gemeinschaft zu fördern.

Das 10-jährige Jubiläum der MHB

Die Hochschule feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen und hat sich zu einem wichtigen Akteur in der medizinischen Ausbildung entwickelt. Mit drei Universitätskliniken und vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf bietet die MHB ein innovatives und praxisnahes Studium an, das derzeit rund 1110 Studierende umfasst.

In diesem Kontext lobte Landtagspräsidentin Prof. Ulrike Liedtke den exzellenten Ruf der MHB und erörterte gleichzeitig die geplanten Kürzungen der Landesmittel. Ministerpräsident Dietmar Woidke sicherte der Hochschule seine Unterstützung zu, was für die Finanzierung und Weiterentwicklung des Studienangebots von großer Bedeutung ist.

Ein innovativer Studiengang für Psychotherapie

Die MHB bietet nicht nur einen Bachelorstudiengang in Psychotherapie, der approbationskonform ist, sondern auch eine enge Verbindung zur klinischen Praxis. Der Studiengang zeichnet sich durch Formate wie Orientierungspraktika und Berufspraktische Tätigkeiten aus, die in Kooperation mit Kliniken durchgeführt werden. Während der Kliniktage lernen die Studierenden den Alltag in der Gesundheitsversorgung kennen und arbeiten interdisziplinär zusammen.

Bereichernd ist das TRIK-Seminar, welches Teamarbeit, Reflexion, Interaktion und Kommunikation in den Mittelpunkt stellt. In Kleingruppen wird hier der Austausch von Erfahrungen gefördert und therapeutische Kompetenzen reflektiert. Durch das problemorientierte Lernen (POL) werden theoretische und anwendungsbezogene Lernziele anhand von Patient*innengeschichten entwickelt.

Die Studierenden werden darauf vorbereitet, sowohl in klinischen als auch in wissenschaftlichen Kontexten zu arbeiten. Neben Kenntnissen in Psychologie werden sie auch in Berufsethik, -recht, sowie in Medizin und Pharmakologie ausgebildet.

Bei der Immatrikulationsfeier freuten sich auch die Studierenden Daniel Krüger und Ilias Aasim, die ihr erstes Semester in den Masterstudiengängen absolviert haben. Sie hoben die Gemeinschaft und Unterstützung unter den Studierenden hervor und luden alle Anwesenden zu einem bevorstehenden MHB-Benefiz-Fußballturnier im Mai ein.

Die Veranstaltung, moderiert von Carla Kniestedt und musikalisch unterstützt durch das Berlin-Jazz-Ensemble, bildete einen würdigen Rahmen für jeden neuen Beginn an der MHB. Auch die Genesungswünsche für Prof. Johannes Albes, der aufgrund einer Erkrankung nicht teilnehmen konnte, fanden großen Anklang.

Die MHB bleibt engagiert, eine bessere Gesundheitsversorgung in Brandenburg zu fördern und innovative Ausbildungsangebote zu entwickeln. Diese Weichenstellung für die Zukunft der Studierenden ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer modernen, qualitätsorientierten und praxisnahen Ausbildung im Gesundheitswesen.

Für weitere Informationen über die Angebote der MHB sind die offiziellen Webseiten MHB und Studis-Online hilfreich, während auf Studieren.de zahlreiche Hochschulstandorte und Studienangebote in Deutschland zur Verfügung stehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neuruppin, Deutschland
Beste Referenz
mhb-fontane.de
Weitere Infos
studis-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert