
Der Frühling ist in Franken angekommen und mit ihm die Zeit der Ausflüge und Erkundungen. Der 4. April 2025 verspricht angenehmes Wetter, und die Region lädt ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken. Für den kommenden Samstag, den 5. April, wird warmes Wetter erwartet, gefolgt von einem kurzen Kälteeinbruch. Dies sorgt für ideale Voraussetzungen, um die Schönheit fränkischer Landschaften und Veranstaltungen zu genießen. InFranken berichtet, dass zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, darunter traditionelle Weinfeste.
Unter den Ausflugszielen sind einige echte Highlights, die sowohl Natur- als auch Kulinarikfans begeistern. Der Ölschnitzsee in Steinbach am Wald bietet vielfältige Freizeitaktivitäten wie Tretbootfahren, Minigolf oder die Erholung in einer Naturkneippanlage. Die gastronomischen Angebote der Seehütte und einer Cocktailbar machen einen Besuch dort besonders einladend. Zudem ist der Knoth Gärtla in Lichtenfels ein beliebter Treffpunkt, der mit fränkischer Gemütlichkeit und einem Hauch schwedischen Flairs überzeugt. Besonders die Zimtschnecken sind eine Delikatesse, die man sich nicht entgehen lassen sollte.Reise-Geheimtipp hebt hervor, dass die Region nicht nur kulinarische Erlebnisse bietet, sondern auch ein Paradies für Wanderer ist.
Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Eine der Hauptattraktionen in dieser Jahreszeit ist die prächtige Kirschblüte, die in Pretzfeld mit über 200.000 blühenden Kirschbäumen zu erleben ist. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mitte bis Ende April. Diese Schönheit wird durch den Fränkischen Kirschblütenbarometer angezeigt, das den optimalen Blühzeitpunkt für die Besucher anzeigt. Dabei wird im Jahr 2025 ein besonderes Ereignis erwartet, da die Blüte mit den Ostertagen zusammentrifft.
Wann immer die Kirschblüte erreicht ist, sollten Interessierte vorsichtig planen. Parkplätze in den umliegenden Orten wie Kalchreuth und Kirchehrenbach füllen sich schnell und führen oft zu Verkehrschaos. Im Jahr 2024 wurden allein in Pretzfeld über 100 Knöllchen an Falschparker verteilt. Deshalb empfiehlt es sich, früh oder spät zu kommen oder unter der Woche einen Besuch einzuplanen.
Wandern und Genießen
Die Kirschblütenwanderung in Pretzfeld ist ein beliebter Weg, die Blüte hautnah zu erleben. Mit einer Länge von etwa 10 Kilometern und einer Höhendifferenz von 177 Metern bietet sie nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch informative Schautafeln. Kalchreuth hingegen ist als das größte Anbaugebiet für Süßkirschen in Europa bekannt, was die Region besonders attraktiv macht. Hier können Wanderer den Kirschblütenweg, der drei Kilometer lang ist, genießen und mehr über die Kirschen erfahren.
Die Fränkische Schweiz verfügt über das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Deutschlands. Rund 200.000 Kirschbäume auf 25 Quadratkilometern bilden einen wunderschönen Anblick, und beinahe 2.000 Kirschbauern sind für die Pflege der Bäume verantwortlich. Während der Erntezeit, die traditionell mit Johanni beginnt, sind die gesamten Familien der Bauern in der Regel im Einsatz, um die süßen Früchte einzubringen.
Ob in den Biergärten, bei den Weinfesten oder auf den Wanderwegen – Franken bietet zur Frühlingszeit unzählige Möglichkeiten für Ausflüge und Erholung. Die bevorstehenden Wochen sind ideal, um die Schönheit der Natur und die Köstlichkeiten der Region zu entdecken.