
Judith Rakers, die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin und eine der bekanntesten Moderatorinnen Deutschlands, beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Sie hat angekündigt, mit ihrer „kleinen Farm“ auf die idyllische Ostseeinsel Rügen zu ziehen. Diese Entscheidung sorgte zunächst für Verwirrung, als sie ihre Pläne am 1. April über soziale Medien bekanntgab, da viele die Ankündigung für einen April-Scherz hielten. Doch Rakers stellte schnell klar, dass dies kein Scherz ist. In einem Instagram-Video, in dem sie ihre Vorhaben erklärte, sagte sie: „Die Farm zieht nach Rügen. Im Sommer. Und alle Tiere kommen mit.“ Gala.de berichtet, dass …
Der Umzug auf die beliebte Urlaubsinsel geht mit einer umfangreichen Umstrukturierung ihres Lebensstils einher. Aktuell sind bereits Bauarbeiten auf ihrem Grundstück im Gange, das mit zwei gläsernen Gewächshäusern, mehreren Hochbeeten sowie einer neuen Koppel für ihre Pferde Sazou und Charlie sowie einem Ententeich ausgestattet wird. Rakers lebt seit Januar in der Region und hat bereits erste Hinweise zu ihrem Umzug gegeben.
Ein Leben als Homefarmerin
In ihrer bisherigen Zeit im Norden Hamburgs hat Rakers Einblicke in ihre Selbstversorgung gegeben. Sie betreibt eine kleine Farm, auf der sie Gemüse anbaut und sich um ihre Tiere kümmert, zu denen neben den Pferden auch drei Katzen und ein Hühnerbestand gehören. Über ihre Erlebnisse und Tipps zur Selbstversorgung teilt sie regelmäßig Beiträge auf Instagram und hat darüber hinaus eine eigene Website mit einem Shop für Gartenutensilien.
Judith Rakers ist nicht nur als TV-Moderatorin bekannt, sondern hat sich auch als Bestseller-Autorin, Podcasterin und Unternehmerin einen Namen gemacht. Die 48-Jährige arbeitete 19 Jahre lang für die Tagesschau im Ersten und präsentierte darüber hinaus prominent Breaking-News-Formate auf tagesschau24. Seit 14 Jahren moderiert sie die Talkshow „3nach9“ auf Radio Bremen in Zusammenarbeit mit Giovanni di Lorenzo und ist zudem in verschiedenen TV-Reportage-Reihen wie „Inselgeschichten“ und „Wunderschön“ zu sehen. Ihre Vielseitigkeit in der Medienlandschaft ist beeindruckend und erklärt ihr hohes Ansehen in Deutschland.
Ein neuer Lebensabschnitt auf Rügen
Für 2025 plant Rakers, deutlich mehr Zeit auf Rügen zu verbringen und ihre Leidenschaft für das Landleben auszuleben. Die Trägerin des Deutschen Fernsehpreises hat sich über die Jahre auch als Reporterin etabliert und diverse Primetime-Formate wie „Der klügste Deutsche“ sowie den Eurovision Song Contest moderiert. Ihre Beliebtheit zeigt sich in Umfragen, in denen sie als eine der populärsten Moderatorinnen des Landes gilt. Ihr Umzug auf die Insel ist keineswegs das Ende ihrer Karriere; vielmehr könnte er ein neuer, aufregender Abschnitt in ihrem Leben und Schaffen sein. CEU Hamburg ergänzt, dass …