BühlDeutschlandWolfsburg

DFB-Frauen glänzen in Schottland: Starker 4:0-Sieg trotz schwacher ersten Hälfte!

Die deutschen Fußballerinnen haben in der UEFA Nations League ein klares Zeichen gesetzt. Mit einem 4:0-Sieg gegen Schottland in Dundee am 4. April 2025 sicherten sie sich die Tabellenführung in Gruppe A1. Vor 6.600 Zuschauern gelang es der Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück, nach einer schwachen ersten Halbzeit, in der sie spielerisch nicht überzeugen konnte, die Leistung deutlich zu steigern.

Bereits in der ersten Minute erzielte Elisa Senß das erste Tor und setzte damit ein frühes Ausrufezeichen. Doch die darauffolgende Phase war geprägt von Unsicherheiten, bis ein Eigentor von Sophie Howard in der 21. Minute den deutschen Frauen einen weiteren Vorteil verschaffte. Die zweite Halbzeit hingegen gehörte vollständig den Deutschen: Cora Zicai, die für Klara Bühl eingewechselt wurde, steuerte in der 57. Minute das dritte Tor bei, gefolgt von Lea Schüller, die in der 59. Minute zum 4:0 erhöhte. Dies war für Schüller zudem ihr 49. Länderspieltor.

Schiedsverfahren und Teamstrukturen

Trotz des klaren Ergebnisses äußerte Wück seine Unzufriedenheit über die Spielweise der ersten Halbzeit. Die deutsche Verteidigung war durch Franziska Kett auf der Linksverteidiger-Position und einer Viererkette aus Sophia Kleinherne, Giulia Gwinn und Janina Minge stabilisiert. Linda Dallmann übernahm von Beginn an die Zehner-Position und spielte eine zentrale Rolle im Offensivspiel.

Das Rückspiel gegen Schottland wird am Dienstag, dem 8. April um 17:45 Uhr in Wolfsburg stattfinden und ebenfalls live von ARD übertragen. Damit bleiben nur noch zwei Länderspiele vor dem Auftakt der Europameisterschaft: Gegen die Niederlande am 30. Mai und gegen Österreich am 3. Juni.

Vorbote der Europameisterschaft 2025

Der EM-Auftakt der deutschen Frauen steht am 4. Juli 2025 an. Im ersten Gruppenspiel treffen sie auf Polen. In der bevorstehenden UEFA Frauen EURO, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz ausgetragen wird, sind die deutschen Frauen zudem gegen Dänemark und Schweden gefordert. ARD und ZDF zeigen alle Spiele der EM live und Übertragungen sind bereits entsprechend geplant.

Die Gruppenphase wird entscheidend sein für das weitere Turnier, in dem 16 Teams in vier Gruppen um den Einzug in die K.o.-Runden kämpfen. Ein weiteres Highlight wird das EM-Finale am 27. Juli in Basel sein, das von ZDF übertragen wird.

Schottland, der Gegner der deutschen Frauen im Nations-League-Spiel, hat sich nicht für die EM qualifiziert. Vor dem Spiel wurde zudem der verstorbenen Ex-Europameisterin Doris Fitschen mit einem Trauerflor gedacht. Der Sieg gegen Schottland ist nicht nur wichtig für die Tabellenführung, sondern auch für das Selbstvertrauen der Spielerinnen auf dem Weg zur Europameisterschaft.

Die gesamten Übertragungsdetails der Nations-League-Spiele und der EM sind umfassend auf den jeweiligen Senderseiten abrufbar. Besonders die Bedeutung dieser Spiele im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen und die Suche nach der optimalen Stammformation wird von Bundestrainer Wück als essenziell erachtet. Deutschland geht somit optimistisch in die kommenden Begegnungen und die EM-Vorbereitung.

Für Offenheit und Transparenz: Mehr Informationen zu den geplanten Spielen sind unter Tagesspiegel und ZDF verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dundee, Schottland
Beste Referenz
tagesspiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert