
Ab dem 5. April 2025 wird Lidl eine bedeutende Änderung an seinen Kassen einführen. Wie die Schwäbische berichtet, wird es Kunden nun möglich sein, Bargeld abzuheben, wenn sie mindestens einen Einkauf im Wert von nur 99 Cent tätigen. Diese Anpassung stellt eine deutliche Erleichterung für Kunden dar, die bisher mindestens fünf Euro ausgeben mussten, um bargeldlos an ihren Kassen Zahlung zu leisten und gleichzeitig Geld abzuheben.
Die Neuerung bringt Lidl in direkter Konkurrenz zu anderen Discountern wie Aldi, bei denen teilweise bereits kleine Einkäufe – in manchen Fällen sogar ab einem Cent – für Bargeldabhebungen genügen. Ab Dienstag ist die Bargeldabhebung nicht mehr nur auf die traditionelle Girokarte beschränkt; auch Kredit- und Debitkarten werden akzeptiert, was den Kunden eine größere Flexibilität bietet.
Wachsende Nachfrage nach Bargeld
Trotz des Trends hin zu Kartenzahlungen bleibt Bargeld nach wie vor ein notwendiges Zahlungsmittel. Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest, die in der Test vorgestellt wurde, akzeptieren nicht alle Händler und Gastronomen Kartenzahlungen. Daher bietet die Bargeldauszahlung im Einzelhandel eine wichtige Alternative für Verbraucher.
Die Verbraucher zeigen eine klare Nachfrage nach Bargeldabhebungen im Handel. 2023 wurden im Lebensmittelhandel rund 12,3 Milliarden Euro an Kunden ausgezahlt, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Art von Service ist nicht an eine bestimmte Bank gebunden und ermöglicht den Kunden, ihren gewünschten Betrag vor dem Bezahlen anzugeben und die PIN einzutippen.
Viacash und Cashback-Services
Eine besondere Lösung stellt der Viacash-Service dar, der es ermöglicht, Bargeldabhebungen und Einzahlungen im Einzelhandel durchzuführen, ohne dass eine Karte oder ein Einkauf notwendig ist, vorausgesetzt, die Hausbank unterstützt Viacash. Es können allerdings Gebühren anfallen, abhängig vom Kontomodell oder der Anzahl der Abhebungen.
Aktuell bieten 23 Unternehmen, darunter Rewe, Edeka, Rossmann und dm, einen Cashback-Service an. Die Bedingungen variieren: Die Obergrenze für Abhebungen liegt meist bei 200 Euro, und Kunden sollten darauf vorbereitet sein, ihre Debitkarten einzusetzen. Aktuell akzeptieren alle getesteten Händler die Girocard, während Mastercard- und Visa-Debitkarten nicht überall akzeptiert werden.
Die Einführung dieser neuen Regelung bei Lidl zeigt auch, wie wichtig es für Einzelhändler ist, sich an die wechselnden Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und gleichzeitig im Wettbewerb zu bestehen. Die Erleichterung der Bargeldabhebung könnte sich als ein schlagkräftiges Argument herausstellen, um neue und bestehende Kunden zu gewinnen.