NordenTraunreutTraunstein

B 304 im Trenkmoos: Vollsperrung sorgt für massive Umleitungen!

Die Bundesstraße 304 wird ab heute, dem 7. April 2025, für mehrere Wochen vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um Sanierungen im Bereich der Amphibiendurchlässe in Trenkmoos durchzuführen, die auf das Problem von Setzungen zurückzuführen sind. Diese Setzungen sind auf den weichen Untergrund in der Region zurückzuführen, was wiederum zu Bodenwellen führt. Die Arbeiten sind darauf ausgelegt, diese Setzungen auszugleichen und eine neue Verschleißschicht aufzubringen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis zum 25. April 2025 andauern, wobei die Bauarbeiten wetterabhängig sind und bei schlechten Wetterbedingungen möglicherweise Verzögerungen auftreten können. [rosenheim24.de] berichtet, dass die prognostizierten Setzungen im geotechnischen Gutachten mittlerweile bestätigt wurden.

Die Instandsetzungsarbeiten sind insbesondere wichtig, da die Verschleißschicht auf der Nordumfahrung bereits 13 Jahre alt ist. Hohe LKW-Belastungen haben zu Rissen und Verdrückungen geführt, die nun behoben werden müssen. An den Stellen, wo die B 304 gesperrt ist, sollen daher umfassende Bauarbeiten durchgeführt werden, die auch die Erneuerung der Verschleißschichten bis zur Einmündung der Staatsstraße 2105 umfassen.

Umleitungen und Verkehrslenkung

Um den Verkehr während der Bauarbeiten zu lenken, werden verschiedene Umleitungen eingerichtet. Der Nord-Südverkehr wird durch die Stadt Traunstein umgeleitet. Verkehrsteilnehmer aus dem Norden werden über die Wasserburger Straße und die Rosenheimer Straße zur B 306 geleitet. Autofahrer aus dem Süden nutzen die Salinenstraße, die Rosenheimer Straße und die Wasserburger Straße, um zum Knoten Nord zu gelangen. Für Verkehrsteilnehmer aus dem Osten, beispielsweise von Salzburg oder Freilassing, erfolgt die Umleitung ab Teisendorf über die BGL 12 und TS 27 nach Waging und anschließend über die Staatsstraßen 2105 und 2104 nach Traunreut.

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass die Bauarbeiten auch in der Nähe der Nordumfahrung von Traunstein zur Sanierung weiterer Setzungen stattfinden. Diese Arbeiten sind ebenfalls Teil der umfassenden Verkehrsplanung in der Region und zielen darauf ab, die Infrastruktur langfristig zu verbessern und zu sichern. Informationen über die genauen Umleitungen und Sperrungen finden interessierte Bürger auf der offiziellen Website der Stadt Traunstein [traunstein.de].

Geotechnische Überwachungen

Die Notwendigkeit dieser Sanierungsmaßnahmen wird durch geotechnische Überwachungen unterstrichen, die eine entscheidende Rolle bei der Planung von Bauarbeiten spielen. Diese sind darauf ausgelegt, die Tragfähigkeit des Untergrunds zu bestimmen und sicherzustellen, dass die Baugrundverhältnisse den Anforderungen entsprechen. Dazu gehören unter anderem Bohrungen, Sohlabnahmen mit Prüfungen sowie dynamische Rammsondierungen, die spezifisch auf die Baustellenbedürfnisse angepasst werden [gco-consult.com].

Die Instandsetzungsmaßnahmen an der B 304 und die damit verbundenen Umleitungen sind ein Beispiel für die kontinuierlichen Bemühungen der Behörden, die Verkehrssicherheit in der Region zu verbessern und auf bestehende Herausforderungen angemessen zu reagieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trenkmoos, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
traunstein.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert