
Der Flughafen Nürnberg hat kürzlich einen neuen Duty-free-Shop eröffnet, der gerade rechtzeitig vor den Osterferien in Betrieb ging. Dieser moderne Shop, der sich im Abflugbereich des Flughafens befindet, bietet eine fast doppelt so große Verkaufsfläche im Vergleich zu seinem Vorgänger. Mit einem breiten Sortiment an Speisen und Getränken richtet sich das Angebot an die verschiedenen Interessen der Reisenden.
Die Preise für Snacks und Getränke im neuen Duty-free-Shop variieren, bieten jedoch eine moderate Preispolitik im Vergleich zu größeren Flughäfen. So kann ein Cappuccino für 4,30 Euro oder ein Espresso aus Bohnen einer Nürnberger Rösterei für 3,30 Euro genossen werden. Wer es herzhaft mag, findet die Sechs Nürnberger Rostbratwürstchen mit Brot für 6,90 Euro oder vier Rostbratwürste im Burger Bun für 7,50 Euro. Ein Leberkäsbrötchen kostet 5,50 Euro, während eine Brizza, eine Pizza auf Laugenteigboden, für 15,90 Euro angeboten wird.
Preise im Überblick
Hier eine Übersicht über einige der angebotenen Produkte:
- Cappuccino: 4,30 Euro
- Espresso: 3,30 Euro
- Seidla Schanzenbräu: 5,50 Euro
- Rostbratwürstchen (6 Stück): 6,90 Euro
- Leberkäsbrötchen: 5,50 Euro
- Brizza: 15,90 Euro
- Wasser (0,5 Liter): 1,95 Euro
- Gekühltes Volvic (1,5 Liter): 5,25 Euro
Zusätzlich sind Süßwaren wie die große Packung Gummibärchen für 12,90 Euro sowie Mini-Elisenlebkuchen für 5,80 Euro erhältlich. Geschäftsführer Sebastian Schäfer hebt hervor, dass das Ziel darin besteht, ein attraktives Angebot für alle Kunden zu schaffen, das sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Produkte umfasst.
Shopping-Angebote im Flughafen
Der Nürnberger Flughafen bietet zudem eine erhebliche Auswahl an Geschäften und Gastronomieangeboten, sowohl vor als auch nach der Sicherheitskontrolle. Reisende können aus einer Vielzahl von Shops und Restaurants wählen, wie unter anderem dem Movenpick Restaurant, der Cockpit Bar oder dem Kalchreuther Bäcker. Der Duty Free & Travel Value Shop wird dabei als eine der wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten hervorgehoben.
Insgesamt verweist das Angebot am Flughafen Nürnberg nicht nur auf die lokalen Kulinariken. Die Duty-free-Shops ermöglichen es Reisenden, steuerfrei einzukaufen, was besonders für internationale Flüge von Bedeutung ist. In der EU gilt seit 1999 die Regelung, dass es keine steuerfreien Einkäufe mehr gibt und daher diese Ladengeschäfte als „Travel Value“ bezeichnet werden. Das sorgt für ein besonderes Einkaufserlebnis, bei dem Reisende sicher sein können, die besten Preise für eine Vielzahl von Produkten zu finden.
Zusammenfassend berichtet t-online, dass die Angebote im Duty-free-Shop im internationalen Vergleich durchaus attraktiv sind, auch wenn sie in einigen Fällen etwas teurer sein können als die Preise im Einzelhandel. Reisende wird geraten, die Warenwertgrenze und Mengenbeschränkungen beim Einkauf aus Nicht-EU-Ländern zu beachten, wie es auch reise reporter hervorhebt.
Die weitreichende Auswahl und die attraktiv gestalteten Angebote machen den Flughafen Nürnberg zu einem interessanten Ziel, sowohl für Reisende, die die Region besuchen, als auch für Einheimische, die sich etwas gönnen möchten.
Für weitere Informationen zu den Einkaufsmöglichkeiten am Flughafen Nürnberg können Interessierte die offizielle Webseite nurembergairport.net besuchen.