
Der verletzungsgeplagte Stürmer Nathan Ngoumou von Borussia Mönchengladbach wird dem Team für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Er hat sich einen Riss der rechten Achillessehne zugezogen, wie ksta.de berichtet. Die Verletzung ereignete sich nach dem 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli, während eines Ergänzungstrainings für Einwechsel- und Reservespieler.
Ngoumou war in der 86. Minute für Tim Kleindienst eingewechselt worden, als St. Pauli den Ausgleich erzielt hatte. Laut Berichten wird er am Dienstag bei einem Spezialisten in Frankreich operiert. Der genaue Zeitpunkt seiner Rückkehr auf den Platz bleibt unklar, was die Situation für die Gladbacher verschärft.
Frühere Verletzungen und Teamausfälle
Die Abwesenheit Ngoumous kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für die Borussia, zumal er in den letzten Spielen zunehmend an Bedeutung gewonnen hatte. Erst kürzlich musste er ein weiteres Mal eine Verletzung hinnehmen. Im Spiel gegen Union Berlin erlitt Ngoumou einen Muskelfaserriss im Oberschenkel, der ihm ebenfalls einen Einsatz für einige Zeit verwehrte, wie 90min.de berichtet. Dieser Vorfall ereignete sich in der 76. Minute, weshalb er ausgewechselt werden musste.
Seine Verletzungsserie ist besonders unglücklich, da Ngoumou zuvor zwei Spiele in Folge in der Startelf stand und sich langsam in das Team integrierte. Auch Franck Honorat wird dem Team gegen Augsburg fehlen, da er sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen hat. Trainer Gerardo Seoane könnte in Anbetracht dieser Situation das System ändern und eine Doppelspitze mit Kleindienst und Tomas Cvancara aufstellen.
Rückhalt im Verein
Die Gladbacher Verantwortlichen stehen Ngoumou weiterhin zur Seite. Geschäftsführer Roland Virkus hat seine Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zugesichert. Ngoumou schloss sich Borussia Mönchengladbach im Sommer 2022 vom FC Toulouse an und hat einen Vertrag, der bis 2027 gültig ist.
Die aktuellen Verletzungen werfen einen Schatten auf die Hoffnungen des Teams, das sich in einer Übergangsphase befindet. Die Spieler, die nun die Chance erhalten, müssen sich beweisen, um die Lücke zu schließen, die Ngoumou hinterlässt.
Die gesamte Situation verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Borussia Mönchengladbach im Laufe dieser Saison stellen muss. Verletzungen sind im Leistungssport keine Seltenheit, und der Verein bleibt gezwungen, kreative Lösungen zu finden, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.