
Ein Brand in der Tiefgarage des City Carrès in Magdeburg hat am Abend des 7. April 2025 für Aufregung gesorgt. Gegen 18:45 Uhr ging bei der Feuerwehr der Notruf ein, dass sich in der Tiefgarage ein Feuer entwickelt hatte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Mercedes Sprinter bereits in Flammen, und schwarzer Rauch drang zwischen den Gebäudeabschnitten hervor. Die genaue Ursache des Feuers ist bis jetzt noch unklar, so Tag24.
Aufgrund der Gefährdung wurde der Bereich großflächig von der Polizei abgesperrt, insbesondere die Hasselbachstraße, die zwischen dem Einkaufszentrum und dem Hauptbahnhof verläuft. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe reagierten schnell und leiteten mehrere Linien um, um den Verkehr sicher zu gestalten. Erfreulicherweise wurden bei dem Feuer weder Personen ernsthaft verletzt noch gab es andere Gefährdete. Auch Folgeschäden am Gebäude sind bislang nicht festgestellt worden.
Zusätzliche Details zu einem nächtlichen Brand
Ein weiterer Brand in der Stadt ereignete sich in der Nacht zuvor in einer Tiefgarage, wo ein Feuer gegen Mitternacht von einem dort geparkten Pkw ausbrach. In diesem Vorfall schätzte die Feuerwehr den entstandenen Sachschaden auf etwa 750.000 Euro. Das Feuer breitete sich schnell auf das Gebäude aus, und obwohl die umliegenden Einsätze entsprechend koordiniert waren, entstanden Schäden an den Grundversorgungsleitungen und der Stromversorgung des Hauses. Die betroffene Tiefgarage bleibt vorerst unzugänglich, da polizeiliche Ermittlungen laufen, so MDR.
Während des nächtlichen Einsatzes mussten Anwohner während der Löscharbeiten ihre Wohnungen verlassen. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt, darunter zwei Feuerwehrleute, die später nach kurzer Behandlung im Krankenhaus entlassen werden konnten. Glücklicherweise war ein E-Auto nicht in den Brand verwickelt, was in der Diskussion um Sicherheitsstandards für Elektrofahrzeuge von Bedeutung ist.
Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. Es könnten sowohl technische Defekte als auch Brandstiftung in Frage kommen. Die Situation stellt die Feuerwehr zudem vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Statistiken und Trends im Brandschutz in Deutschland. Laut Feuertrutz fehlen umfassende und einheitliche Brandstatistiken für das gesamte Land, was die Notwendigkeit einer Verbesserung des Brandschutzes unterstreicht.