BayernBerlinDeutschlandFlensburgNiedersachsenNordrhein-WestfalenSaarlandSachsenSchleswig-HolsteinThüringen

Blitzermarathon 2025: Wo heute in Deutschland geblitzt wird!

Autofahrer in Deutschland müssen sich im April 2025 auf eine Reihe von verstärkten Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Diese Kontrollen sind Teil der europaweiten Verkehrsaktion „Roadpol Speed Week“, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet. Der Blitzermarathon, als Höhepunkt dieser Aktion, ist für Mittwoch, den 9. April, terminiert. Ziel ist es, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren, die eine häufige Unfallursache darstellen. Ostsee-Zeitung berichtet, dass sich 14 von 16 Bundesländern beteiligen werden, einzig Berlin und das Saarland bleiben außen vor.

Die bundesweiten Kontrollen variieren je nach Bundesland. Während einige Länder, wie Bayern und Thüringen, sich stark auf den Haupttag fokusieren, führen andere, wie Niedersachsen und Schleswig-Holstein, während der gesamten Woche Maßnahmen durch. Diese Kontrollen werden insbesondere in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Baustellen intensiviert. Ein zusätzliches Augenmerk liegt in Sachsen auf der Kampagne „Blitz für Kids“, die den Schutz von Kindern während des Schulwegs zum Ziel hat. NDR hebt hervor, dass bei Geschwindigkeitsverletzungen Bußgelder und Punkte in Flensburg drohen.

Verkehrsunfälle und Sicherheitsmaßnahmen

Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen wird durch die jährlichen Unfallstatistiken untermauert: Laut dem Statistischen Bundesamt starben im Jahr 2024 insgesamt 2.780 Menschen bei Verkehrsunfällen, wobei überhöhte Geschwindigkeit häufig als zentrale Unfallursache identifiziert wird. Diese Statistiken sind entscheidend für die Entwicklung von sicherheitsfördernden Maßnahmen in der Verkehrspolitik. Destatis dokumentiert die Umstände von Verkehrsunfällen mit dem Ziel, Grundlagen für zukünftige Präventionsstrategien zu schaffen.

Der Blitzermarathon 2024 stellte zudem auch einige kuriose Fälle fest, darunter die Geschwindigkeitsübertretung eines Pferdes und eines Papageis in Tempo-30-Zonen. Auch berichteten Autofahrer von Unmut über Blitzungen unmittelbar vor dem Blitzermarathon. Im Vorjahr wurden in Bayern insgesamt 8.627 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, während es in Nordrhein-Westfalen 28.795 waren. Thüringen erzielte durch Geschwindigkeitsverstöße rund 32 Millionen Euro an Bußgeldern, ein klarer Hinweis auf die wirtschaftlichen Auswirkungen von Verkehrssicherheitsmaßnahmen.

Zusätzlich wird in Schleswig-Holstein die Nutzung von Videofahrzeugen zur Überwachung von Geschwindigkeitsüberschreitungen fortgeführt. Bereits im Jahr 2024 wurden dort über einen Zeitraum fast 540.594 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Der ADAC zeigt sich ebenfalls unterstützend gegenüber den Blitzermarathons, da diese einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit darstellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
ndr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert