
Ab dem 14. April 2025 startet an der Universität des Saarlandes ein bemerkenswertes Projekt zur Unterstützung von Studierenden in finanzieller Notlage. Im Rahmen des Sommerhilfe-Projekts erhalten bedürftige Studierende bis zum 30. September täglich ein kostenloses vegetarisches Menü in der Mensa. Diese Initiative folgt auf das erfolgreiche Programm aus dem vergangenen Jahr und wird durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie das Studierendenwerk Saar koordiniert. Die Universität berichtet, dass […]
Finanziert wird das Projekt durch Spenden der Universitätsgesellschaft des Saarlandes und des Rotary Clubs in Saarbrücken. Die Unterstützung wurde notwendig, da viele Studierende, die oft nicht ausreichend finanzielle Hilfe von ihren Familien erhalten, unter den steigenden Lebenshaltungskosten leiden. So sind hohe Mieten in Großstädten und die kontinuierlich steigenden Lebensmittelpreise eine große Belastung für die Studierenden. Laut einer aktuellen Erhebung ist jede:r dritte Studierende von Armut bedroht, was die Relevanz dieser Initiative unterstreicht. Watson berichtet, dass […]
Wie funktioniert die Teilnahme?
Studierende, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, können beim AStA einen Antrag auf eine Aktionskarte stellen. Diese Karte berechtigt einmal täglich zum Erhalt eines kostenlosen Menüs in der Mensa. Wichtig ist, dass die Berechtigung zur Ausstellung der Karte nach einer Überprüfung der finanziellen Situation erfolgt. Die Aktionskarten sind nummeriert und tragen die Matrikelnummer der Studierenden. Bei der Essensausgabe müssen sowohl die Aktionskarte als auch der Studierendenausweis vorgezeigt werden.
Für viele Studierende, deren finanzieller Spielraum begrenzt ist, ist eine Mahlzeit in der Mensa eine wichtige Quelle der Ernährung. Das reguläre „Menü 1“ kostet normalerweise 2,80 Euro pro Tag, was sich auf etwa 50 Euro pro Monat summiert. Dass dieses Projekt nun wieder ins Leben gerufen wird, zeigt, wie wichtig die Unterstützung für die Studierenden ist. Im Sommersemester 2024 profitierten bereits etwa 30 Studierende von dieser Maßnahme, und die Nachfrage bleibt hoch. So stellt die Universität sicher, dass …
Der Antrag auf eine Aktionskarte ist ab sofort per E-Mail an studienfinanzierung(at)asta.uni-saarland.de möglich. Diese Maßnahme wurde speziell ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.
Finanzielle Unterstützung für Studierende
Zusätzlich zur direkten Lebensmittelhilfe gibt es weitere Programme und Initiativen, um Studierenden in finanzieller Notlage unter die Arme zu greifen. Bildungskredite, wie sie zur Zeit von der KfW-Bank angeboten werden, sind beispielsweise eine Maßnahme, die Studierenden in der Schlussphase ihres Studiums oder bei der Finanzierung von Praktika helfen kann. Diese Kredite können unabhängig vom Einkommen beantragt werden, doch die Rückzahlung nach dem Studium bleibt eine Herausforderung, über die sich Studierende im Vorfeld Gedanken machen sollten. Die Arbeitsagentur informiert, dass …