BergneustadtGummersbachKöln

Erlebe die Nacht der Technik: Innovationen und persönliche Einblicke!

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, öffnet die „Nacht der Technik“ im Oberbergischen Kreis erneut ihre Türen und verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis für Besucher. Ziel der Veranstaltung ist es, die Menschen vor Ort über lokale Produktion zu informieren und die Wirtschaftsakzeptanz zu fördern. Der Leiter der IHK Oberberg, Michael Sallmann, hebt die bedeutende Rolle dieser Veranstaltung hervor.

Erfolgreich im Vorjahr fand die Premiere der „Nacht der Technik“ am 5. Mai 2023 statt, die bereits über 2000 Besucher anlockte. Das Event ist nicht nur eine Plattform für technische Innovationen, sondern auch ein bedeutender Schritt, um den Oberbergischen Kreis als innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren. Es erwarten die rund 36 teilnehmenden Technikunternehmen und Bildungseinrichtungen verschiedenste Technik-Highlights und Aktivitäten.

Vielfältiges Programm und Beteiligung

Bei der zweiten Auflage der „Nacht der Technik“ werden insgesamt 37 Stationen geöffnet sein, darunter zwei Standorte von Gizeh. Die Veranstaltung wird vom Kölner Bezirksverein des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) initiiert und durch die IHK sowie den Oberbergischen Kreis unterstützt. Landrat Jochen Hagt fährt in seiner Funktion als Schirmherr das Engagement für die Veranstaltung fort, das auch schon während der ersten Nacht der Technik deutlich wurde.

Besucher können sich auf zahlreiche interaktive Angebote freuen. So wird der Löschzug Bomig der Wiehler Feuerwehr Einblicke in seine Arbeit geben. Die Modellfabrik des Innovation Hub in Gummersbach bietet eine Demonstration zu Künstlicher Intelligenz und Robotersimulation. Weiterhin präsentiert Kanadevia Inova Steinmüller eine virtuelle „Waste-to-Energy“-Anlage, während die Aggerenergie die intelligenten Stromnetze der Zukunft aufzeigt.

Ein Highlight wird sicher auch der Kran von Abus in Gummersbach sein, den die Besucher selbst bedienen dürfen. Außerdem zeigt die THW-Ortsgruppe Bergneustadt Pumpen für Hochwassereinsätze, und die Laborunion in Reichshof-Wehnrath gewährt Einblicke in Labordiagnostik.

Exkursionen und Ticketinformationen

Neu in diesem Jahr sind 16 Exkursionen, die in Form von Busgruppen ab verschiedenen Standorten angeboten werden. Diese Exkursionen richten sich besonders an unter-23-Jährige, wobei Eltern ihre Kinder begleiten können. Freier Eintritt wird für Schüler:innen im Oberbergischen Kreis und Studierende der TH Köln ermöglicht. Die Ticketpreise wurden wie folgt festgelegt: Einzelticket 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, und das IHK-Young-Talent-Ticket für unter 25-Jährige ist kostenlos.

Reservierungen für Gruppen sind über die E-Mailadresse kontakt@nacht-der-technik.de möglich. Die Veranstaltung erwartet ein breites Publikum, darunter Technikbegeisterte, Familien sowie Schüler:innen und Studierende, die sich für die Welt der Technik interessieren.

Zusätzlich stellt die Veranstaltung ein gefragtes Forum für Unternehmen dar, die Einstiegsmöglichkeiten in technische Berufe präsentieren. Mit fast 100 verschiedenen Angeboten der Firmen im Oberbergischen Kreis sind bereits viele spannende Erlebnisse in die Programmgestaltung integriert. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Plattform, um Berufsperspektiven und technische Möglichkeiten zu entdecken, und wurden von den Bürgern des Kreises gut angenommen.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und das Programmheft ist online auf der Website der „Nacht der Technik“ verfügbar. Im Sinne dieser technischen Gemeinschaft wird die Veranstaltung durch verschiedene Unterstützer und Kooperationspartner gestärkt und bleibt ein wichtiges Ereignis im Kalender der Oberberger.

Die Veranstaltung in einer Region, die sich durch ihre Innovationskraft auszeichnet, wird sicherlich auch in diesem Jahr viele besucher:innen anziehen. „Technik sehen, verstehen, erleben“ lautet das Motto der Nacht der Technik, und es ist zu erwarten, dass die Besucher wieder einzigartige Einblicke in die Welt der Technik erhalten werden. Der Oberbergische Kreis ist bereit, sein technologisches Potenzial zu zeigen.

Kölnische Rundschau berichtet, dass …

VDI berichtet über die erste Nacht der Technik …

Wirtschaftsförderung Oberberg informiert über die Veranstaltung …

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oberbergischer Kreis, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
vdi.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert