Deutschland

Hormon-Coaching auf TikTok: Risiko oder neue Hoffnung für Frauen?

Immer mehr Frauen suchen in sozialen Medien nach Antworten auf hormonelle Beschwerden. Besonders auffällig ist der Aufstieg von Timo Schümann, der als „Frauen-Hormon-Coach“ auf TikTok über 63.000 Follower hat. Er bietet eine kostenlose Hormon-Analyse auf seiner Webseite „Hormon Balance+“ an, die über 80 Symptome abfragt. Dabei basiert seine Methode auf der sogenannten „patentierten Endomatrix-Methode“. Diese kombiniert Fragebögen mit Messungen von Hautfalten und Fettverteilung, um hormonelle Ungleichgewichte zu identifizieren. Robert Otmar, der Erfinder der Methode, hat bereits über 3000 Personen zu Hormon-Coaches ausgebildet. Schümann und Otmar listen diverse hormonelle Beschwerden auf, die sie mit ihrer Analyse behandeln möchten.

Die Kritik an diesen Methoden ist jedoch nicht zu übersehen. Alexander Mann, Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie, bezeichnet die Endomatrix-Methode als nicht wissenschaftlich fundiert und versteht sie eher als Lebensstilmaßnahme denn als medizinische Diagnose. Mann äußert Bedenken, wenn falsche Erwartungen geweckt werden, insbesondere hinsichtlich der Diagnose und Behandlung von ernsthaften Erkrankungen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie warnt vor Hormon-Selbsttests für zuhause, da die Laborqualität oft schwer nachprüfbar sei.

Die Bedeutung von Hormonen

Das Interesse an hormoneller Gesundheit wächst nicht nur bei den Nutzern von sozialen Medien, sondern auch in der Fachwelt. Am 15. Mai 2023 findet der 2. European Hormone Day unter dem Motto „Because Hormones Matter“ statt. Diese Initiative wird von der European Society of Endocrinology und anderen Fachgesellschaften unterstützt. Professor Dr. med. Stephan Petersenn betont die zentrale Rolle von Hormonen für Wachstum, Entwicklung und Wohlbefinden. Hormonelle Störungen können zu Krankheiten wie Diabetes oder Unfruchtbarkeit führen und sind in vielen Fällen behandelbar.

Verena, eine qualifizierte Hormon-Coachin, ist ein weiteres Beispiel für den Trend zu individuellen Beratungsmöglichkeiten. Nach einem hormonellen Ungleichgewicht aufgrund einer strengen Wettkampfdiät und dem Absetzen der Pille suchte sie Hilfe und fand diese durch ihre Ausbildung bei der Twinergy Academy. Ihr Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihre Hormone besser zu verstehen und ein harmonisches hormonelles Gleichgewicht zu erreichen. Verena hat ihren Weg gefunden und möchte nun anderen Frauen helfen, sich ihrer Stärke bewusst zu werden.

Naturheilmittel und Prävention

In Anbetracht der wachsenden Nachfrage plant Schümann, in seinem integrierten Shop Heilkräuter und Nahrungsergänzungsmittel anzubieten. Diese sollen als „i-Tüpfelchen“ für die hormonelle Gesundheit dienen. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland boomt derzeit, was den Trend zur Selbstdiagnose und -behandlung verstärkt.

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie listet auch wichtige Präventionsmaßnahmen auf, um hormonelle Gesundheit zu fördern. Dazu gehören eine vollwertige, vitaminreiche Ernährung ohne stark verarbeitete Nahrungsmittel, ausreichend körperliche Aktivität und regelmäßiger Schlaf von mindestens sieben Stunden. Fünf weitere Empfehlungen richten sich auf die Minimierung von Kontakt mit hormonellen Disruptoren, unter anderem durch die Verwendung BPA-freier Materialien und Kosmetika ohne schädliche Chemikalien.

Die Kombination aus sozialer Medienpräsenz und individueller Gesundheitsberatung schafft einen neuen Raum für Frauen, um ihre hormonelle Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen. Dennoch ist es wichtig, die Komplexität hormoneller Regulation und die Notwendigkeit professioneller Unterstützung zu beachten. Bei Symptomen sollte stets ärztlicher Rat eingeholt werden, denn ein Bluttest kann hormonelle Störungen erkennen oder ausgeschlossen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
hormoncoaching.twinergy-academy.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert