
Am Montagnachmittag, dem 8. April 2025, ereignete sich in Bautzen ein Unfall, der die Wilthener Straße, Ecke Bautzener Straße, in eine Absperrzone verwandelte. Um 15:15 Uhr kollidierten ein weißer Honda und ein roter Skoda. Die Fahrerin des Honda, 27 Jahre alt, und die 42-jährige Fahrerin des Skoda erlitten dabei leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Die genaue Unfallursache ist bisher ungeklärt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Um die Unfallstelle zu sichern und auslaufende Flüssigkeiten zu beseitigen, wurde die Berufsfeuerwehr Bautzen alarmiert. Die Maßnahmen führten dazu, dass der Straßenabschnitt während des Einsatzes vollständig gesperrt war, was den Verkehr erheblich behinderte. Laut Sächsische blieb die Situation bis in den Abend angespannt.
Verkehrsunfallstatistik im Kontext
Solche Verkehrsunfälle sind Teil eines größeren Trends, der die Sicherheit auf den Straßen betrifft. Jährlich verlieren Tausende Menschen in der EU bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder erleiden schwere Verletzungen. Zwischen 2010 und 2020 sank die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um bemerkenswerte 36 Prozent. Im Jahr 2019 wurden 22.800 Verkehrstote erfasst, wohingegen in 2020 etwa 4.000 weniger zu verzeichnen waren. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass in 18 EU-Mitgliedstaaten die Zahl der Verkehrstoten 2020 auf einem Rekordtief war, wobei der pandemiebedingte Rückgang des Verkehrs einige dieser Statistiken beeinflusst hat, wie der Europarl feststellt.
Besonders beunruhigend ist die Altersgruppe der 18 bis 24-Jährigen, die 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 ausmachte, obwohl sie nur 8 Prozent der Bevölkerung repräsentiert. Diese Altersgruppe hat jedoch seit 2010 einen Rückgang der Verkehrstoten um 43 Prozent erlebt. Im Gegensatz dazu beträgt der Anteil der Verkehrstoten über 65 Jahre mittlerweile 28 Prozent.
Die Verteilung der Opfer zeigt auch, dass 76 Prozent der Verkehrstoten Männer sind. Dieses Muster zieht sich durch alle Mitgliedstaaten der EU und bleibt seit 2010 relativ konstant. Trotz der Fortschritte in der Verkehrssicherheit bleibt die Gefahr auf den Straßen existent, wie die aktuelle Situation in Bautzen verdeutlicht.