Bad AiblingFürth

Bad Aibling schlägt Frauenbiburg: Sensationeller 5:2 Sieg im Abstiegskampf!

Im 13. Spieltag der Damen-Bayernliga erlebte der TuS Bad Aibling einen emotionalen Rückkampf gegen den SV Frauenbiburg. In einem packenden Spiel, das am 9. April 2025 stattfand, triumphierte Bad Aibling mit einem beeindruckenden 5:2. Dieser Sieg ist besonders wertvoll im Abstiegskampf, da Bad Aibling nun auf einem Nichtabstiegsplatz steht, mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone. Dies wurde von bfv.de bestätigt.

Der Beginn des Spiels war für die Bad Aiblingerinnen ernüchternd. Bereits in der dritten Minute gingen die Gäste aus Frauenbiburg mit 1:0 in Führung. Doch nur eine Minute später glich Theresa Eder mit einem schnell ausgespielten Angriff aus und stellte auf 1:1. Trotz des Aufbäumens von Bad Aibling fiel das nächste Tor erneut für Frauenbiburg: In der 26. Minute trafen sie zum 2:1 und der Halbzeitstand war 1:2.

Der Wendepunkt nach der Halbzeit

In der Kabine offenbarte sich das taktische Geschick des Bad Aiblinger Trainers. Nach einer erhellenden Ansprache und einer Umstellung auf eine effektive Pressingstrategie übernahmen die Gastgeberinnen das Spielgeschehen. Diese Taktik, die den Druck auf die Gegner erhöhen soll, um den Ball schnell zurückzugewinnen, erwies sich als goldrichtig. Pressing, eine Spieltaktik, die Druck auf den Gegner ausübt, wurde in diesem Spiel perfekt umgesetzt und half Bad Aibling, den Plänen der Gegner die Spitze zu nehmen. Laut cf-code.net erfordert diese Strategie hohe Kondition und Teamarbeit.

In der 47. Minute kam die Belohnung für die Umstellungen: Lena Grabmeier erzielte das 2:2. Kurz darauf, in der 65. Minute, brachte Grabmeier ihr Team sogar mit 3:2 in Führung. Die Bad Aiblingerinnen blieben am Drücker und setzten nach dem Führungstreffer alles daran, den Abstand zu vergrößern. Rosalinde Kunst und Milena Retzer trafen in der 90. Minute jeweils ins Netz und setzten den Schlusspunkt mit dem Endstand von 5:2.

Tabellenstand und Ausblick

Der Sieg katapultiert Bad Aibling in eine bessere Position in der Tabelle. Damit stehen sie nun auf einem Nichtabstiegsplatz und haben gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein sowie die Leistungstärke des Kaders demonstriert. In der erbitterten Konkurrenz um die oberen Plätze trumpfte die spvgg Greuther Fürth auf, die mit einem 4:0-Sieg gegen den SV 67 Weinberg II die Tabellenspitze behauptet und somit ihre Ambitionen klar macht. Bad Aibling, dessen Sieg gegen Frauenbiburg besonders in der kritischen Phase dieser Saison von Bedeutung ist, wird diese Siegesserie aufrechterhalten wollen, um sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen, wie unter anderem rosenheim24.de berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Aibling, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
bfv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert