Deutschland

Braaker Mühle: Ein historisches Juwel erblüht zum Mühlenfest!

Die Braaker Mühle, eine historische Windmühle nordöstlich von Hamburg, erfährt derzeit eine umfassende Renovierung. Diese achteckige Galerieholländer-Windmühle wurde 1849 auf dem Röthberg südlich des Dorfes Braak errichtet und steht seit 1983 unter Denkmalschutz. Die Renovierungsarbeiten, die im September 2024 begonnen haben, sollen die Mühle nicht nur in neuem Glanz erstrahlen lassen, sondern auch ihre Funktionalität als traditionelles Ausflugsziel bewahren. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant, mit einem Fest zu Pfingsten am 8. und 9. Juni, anlässlich des Mühlenfestes.

In den vergangenen Jahren hat die Mühle, die bis heute das Mehl für ihre Vollkornprodukte mahlt, eine wichtige Rolle in der Region gespielt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Ausbau der Mühle gewidmet, denn nach der Renovierung wird sie nicht nur eine Bäckerei beherbergen, sondern auch ein Mühlencafé. Dieses Café wird den Besucher:innen eine breite Palette an Bäckerei-Sortimenten, Getränke aus dem Quellwasser der Mühle sowie „Stullen à la carte“ anbieten. Die komplette Sanierung umfasst auch das Ausbessern von Uraltbalken und das Öffnen der Decke im Verkaufsraum für eine neue begehbare Galerie.

Tradition und Herausforderungen

Die Braaker Mühle wird seit sechs Generationen von der Familie Lessau betrieben. Carl Heinrich Christoph Lessau übernahm die Mühle 1859 und fügte eine Bäckerei hinzu, was das Erbe der Mühle als wahres Wahrzeichen der Bäckerei stärkt. Geschäftsführer Tim Lessau hat sich nostalgisch zur Geschichte der Mühle geäußert und betont, wie wichtig es ist, die Tradition fortzuführen, während gleichzeitig der moderne Anspruch an ein Ausflugsziel erfüllt wird. Allerdings gibt es bei den Renovierungsarbeiten einige Herausforderungen, wie die Passgenauigkeit des Tresens, die besondere Sorgfalt erfordert.

Die Mühle, die vom Verein Braaker Mühle e.V. betreut wird und in den 1990er Jahren bereits aufwändig restauriert wurde, gilt als voll funktionsfähig und ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler, die mehr über die Geschichte der Mühlen erfahren möchten. Die Mühlenarchitektur in Deutschland ist eine faszinierende Geschichte für sich, und die Braaker Mühle steht in einer Reihe historischer Windmühlen, die in verschiedenen Regionen zu finden sind.

Kulturelles Erbe und Zukunft

Die Braaker Mühle zielt darauf ab, ihre touristische Anziehungskraft durch die Renovierung und die damit verbundenen neuen Angebote zu steigern. Gleichzeitig bleibt der Erhalt ihres kulturellen Erbes ein zentrales Anliegen. Die Bäckerei, die in der Mühle untergebracht ist, bleibt eine Verbindung zur Vergangenheit, während der moderne Erweiterungsprozess sie für zukünftige Generationen attraktiv macht.

Die kommenden Monate versprechen somit aufregende Entwicklungen für die Braaker Mühle, die als ein herausragendes Beispiel für den Erhalt und die Revitalisierung historischer Architektur in der Region gilt. Besucher:innen dürfen gespannt sein auf das, was die lange Tradition und moderne Ansprüche zu bieten haben.

Weitere Informationen zu den Renovierungsarbeiten und zur Geschichte der Windmühle erhalten Sie auf der Webseite der Braaker Mühle sowie bei MOPO.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Braaker Mühle 7, 21522 Braak, Deutschland
Beste Referenz
mopo.de
Weitere Infos
braaker-muehle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert