
In Stadland, einem Landkreis in Wesermarsch, ereignete sich am 10. April 2025 ein verheerender Brand, der sowohl ein Wohnhaus als auch einen Stall vollständig niederbrannte. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 400.000 Euro, wie Weser-Kurier berichtet. Glücklicherweise blieben die drei Bewohner des Hauses unverletzt. Die Retter konnten zudem alle 30 Kühe aus dem Stall in Sicherheit bringen, jedoch ging eine größere Zahl an Hühnern bei dem Brand verloren.
Die Brandursache ist bislang unbekannt und wird von den Ermittlungsbehörden geprüft. Entdeckt wurde das Feuer von einer 40-jährigen Anwohnerin, die sofort die Polizei alarmierte. In der Folge wurden knapp 100 Feuerwehrleute mobilisiert, um die Flammen zu bekämpfen. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden, bis das Feuer letztendlich nach nahezu vier Stunden gelöscht werden konnte.
Frühere Brandfälle in Stadland
Dieser aktuelle Vorfall wirft ein Licht auf die jüngste Brandentwicklung in Stadland, die kurz zuvor in einem Mehrfamilienhaus in der Deichstraße stattfand. Am 6. Februar 2025, gegen 23:40 Uhr, mussten die Feuerwehren von Esenshamm, Rodenkirchen und Schwei mit 70 Einsatzkräften ausrücken, als ein Brand an einer hölzernen Wohnungstür im ersten Obergeschoss ausbrach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch drei der sieben Bewohner im Gebäude, die umgehend evakuiert werden mussten.
Zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an dem Mehrfamilienhaus wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Das Gebäude wurde bis auf weiteres als unbewohnbar erklärt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat Ermittlungen eingeleitet. Der Brandort wurde für weitere Untersuchungen beschlagnahmt, und die Beamten bitten um sachdienliche Hinweise von Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben könnten. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 04731/9981-0 bei der Polizei Nordenham melden, wie Nord24 informiert.
Brandursachen und Statistiken
Die Zunahme von Bränden in Wohngebieten macht die Öffentlichkeit aufmerksam auf die Prävention und mögliche Ursachen. Laut einer Statistik zu Brandschäden des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung, die unter IFS verfügbar ist, ist eine der häufigsten Ursachen im häuslichen Bereich die Brandstiftung. Auch wenn etwas Zeit vergehen muss, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind, hoffen die Bürger auf schnelle Aufklärung und Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Vorfälle.
In Anbetracht der dramatischen Entwicklungen in Stadland ist die Sensibilität der Gemeindemitglieder für potenzielle Brandgefahren und das rechtzeitige Melden von Vorfällen wichtiger denn je.