BayernDeutschlandFrankfurtMünchen

Fußball-Action heute: Europa- und Conference-League Viertelfinale live!

Am 10. April 2025 steht der Fußball im Zeichen spannender Europa-League- und Conference-League-Viertelfinalspiele. Die Übertragungsrechte für die Spiele sind auf verschiedene Anbieter verteilt, was den Fans zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Spiele live zu verfolgen.

In der Europa League werden zwei Viertelfinal-Matchups im Voraus um 18:45 Uhr und zwei weitere um 21:00 Uhr angepfiffen. Die Begegnungen im Detail: FK Bodø/Glimt trifft auf Lazio Rom, und Tottenham Hotspur spielt gegen Eintracht Frankfurt. Zudem stehen auch Rangers FC gegen Athletic Club sowie Olympique Lyon gegen Manchester United auf dem Programm. Die ersten beiden Spiele werden auf RTL+ übertragen, während die weiteren Begegnungen auf RTL zu sehen sind.

Conference League-Viertelfinale

Die Conference League hat ebenfalls vier spannende Hinspiele zu bieten. Darunter ist das Duell zwischen Legia Warschau und dem Chelsea FC um 18:45 Uhr, gefolgt von den Spielen zwischen Betis Sevilla und Jagiellonia Białystok sowie NK Celje gegen AC Florenz, beide um 21:00 Uhr. Djurgårdens IF trifft ebenfalls um 21:00 Uhr auf Rapid Wien. Alle Spiele der Conference League sind auf RTL+ verfügbar.

Übertragungsoptionen für Fußballfans

Die Übertragungsrechte für den Fußball sind in Deutschland auf verschiedene Plattformen verteilt. Im Free-TV sind ARD, ZDF und RTL die Hauptakteure, die ausgewählte DFB-Pokal-Partien und Spiele der deutschen Nationalmannschaften übertragen. Zudem zeigt RTL die Begegnungen aus der UEFA Europa League und der Conference League.

Für eine breitere Auswahl an Spiele wird ein Pay-TV-Abonnement benötigt. Sky zeigt den Großteil der Bundesliga-Spiele sowie alle DFB-Pokal-Begegnungen und zahlreiche Premier League-Matches. DAZN deckt die UEFA Champions League und mehrere europäische Ligen ab und erfordert ebenfalls ein Abonnement. Die Kosten für Sportabonnements bewegen sich zwischen 700 und 900 Euro pro Jahr, abhängig vom Angebot und den enthaltenen Leistungen, die von Bundesliga über internationale Pokalwettbewerbe bis hin zu anderen Sportarten reichen. Laut tv-angebote.de sind die Dienste auch in HD verfügbar, wobei sich die Preise in den letzten 25 Jahren gestiegen sind.

Diskussion über TV-Gelder im deutschen Fußball

Inmitten der spannenden Spiele wird auch die Diskussion um die Verteilung der TV-Gelder im deutschen Fußball lauter. Kleinere Vereine fühlen sich benachteiligt, während Traditionsklubs wie Schalke 04 mehr Unterstützung verlangen. Die DFL hat eine Debatte über die Verteilung von 1,1 Milliarden Euro pro Saison initiiert. Am 16. Januar steht eine außerordentliche Mitgliederversammlung an, bei der über den Verteilerschlüssel diskutiert wird. Der Geschäftsführer der DFL, Steffen Merkel, sieht in den Einnahmen aus der Medienrechte-Auktion eine Grundlage für eine gerechte Verteilung.

Elf Vereine, angeführt von Schalke 04, bringen ihre Forderungen ein, unter anderem eine Erhöhung des Anteils für die Säule „Interesse“ von bisher 3% auf 50%. Jedoch stehen Bayern München und andere Spitzenklubs dem kritisch gegenüber und fordern eine klare Honorierung ihrer sportlichen Leistungen. Dies verwickelt die Vereine in eine komplexe Diskussion, in der sich die Interessen der Klubs widerspiegeln. Die Sitzung könnte wegweisend für die künftige Finanzierung des Fußballs in Deutschland sein, wie Deutschlandfunk berichtet.

Insgesamt verspricht der 10. April 2025 sowohl spannende Spiele als auch tiefgreifende Diskussionen über die finanzielle Zukunft des Fußballs in Deutschland.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Remszeitung, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
tv-angebote.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert