GreifswaldHeubachWolgast

Katzow bereitet sich auf großen Ostermarkt vor – 40 Aussteller warten!

Die bevorstehenden Feiertage wecken Vorfreude in der Region, und der Ostermarkt in Katzow verspricht ein besonderes Highlight. Am 12. und 13. April findet die Veranstaltung in der Kunst- und Kulturscheune statt. Rund 40 Aussteller werden erwartet, und die Öffnungszeiten sind von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, doch für Kinder ist der Besuch kostenlos. Es werden viele hundert Besucher aus Vorpommern erwartet, die sich auf die vielfältigen Angebote freuen.

Ein aktuelles Thema, das vielen Menschen am Herzen liegt, sind barrierefreie Badezimmer. Eine 82-jährige Greifswalderin hat durch den Umbau ihrer Dusche, die nun barrierearm ist, einen Umzug vermeiden können. Die Pflegekasse unterstützt solche Umbaumaßnahmen mit Zusätzen von bis zu 4.180 Euro. In diesem Fall betrugen die Zuzahlungen der Greifswalderin lediglich 600 Euro, nachdem die Endabrechnung günstiger war als der ursprüngliche Kostenvoranschlag.

Barrierefreiheit im Badezimmer

Eine barrierefreie Dusche ist eine ebenerdige Dusche ohne Schwelle, die es Menschen mit Bewegungseinschränkungen ermöglicht, selbstständig zu duschen. Die Anforderungen an diese Duschen sind in der DIN-Norm 18040-2 festgelegt. Diese Norm, die seit September 2011 in Kraft ist, unterscheidet zwischen barrierefreien und rollstuhlgerechten Duschen. Zu den Kriterien für eine barrierefreie Dusche gehören ein Duschplatz von mindestens 120 x 120 cm, ein rutschhemmender Belag und ein bodenbündiger Zugang.

Zusätzlich ist die Ausstattungsvielfalt entscheidend für Komfort und Sicherheit. Hierzu zählen ein Duschhocker, Haltegriffe, eine Armatur mit Temperaturbegrenzung und ein mobiles Notrufsystem. Umbauten dauern im Schnitt etwa drei Werktage, wobei die Kosten für eine barrierefreie Dusche meist rund 5.000 Euro betragen.

Glücklicherweise gibt es finanzielle Unterstützung durch Pflegekassen und die KfW, die Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite anbieten. Solche Initiativen helfen, die Lebensqualität von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen erheblich zu verbessern.

Wachsender Bedarf an Eigenheimen

Parallel zur Diskussion um barrierefreies Wohnen wechselt der Blick zu den neuen Eigenheimen bei Greifswald. In Weitenhagen sind über Erbpachtverträge geplante Eigenheime in der Planung, während in Diedrichshagen zwei weitere Grundstücke zur Verfügung stehen. Die Nachfrage nach eigenen Wohnräumen in und um Greifswald bleibt hoch, was auf den aktuellen Trend zu mehr Wohnqualität hinweist.

Allerdings gibt es derzeit keine Pläne für zusätzliche Eigenheime in Weitenhagen. Diese restriktiven Maßnahmen könnten sich aufgrund der anhaltenden Nachfrage in der Region möglicherweise in der Zukunft ändern.

Währenddessen setzt die Familie Heubach in Wolgast auf erneuerbare Energien. Sie nutzen eine Photovoltaikanlage, um ihre Stromkosten zu minimieren. Fragen zur Rentabilität von Solaranlagen auf kleinen Dächern und dem Betrieb von Wärmepumpen sind dabei zentrale Themen ihrer Planung. Hinzu kommt, dass die Familie ihr E-Auto entsprechend der Sonnenstunden nutzt, um ihren Alltag nachhaltig zu gestalten.

In der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker hat Muhammad Mustafa aus Wolgast mit guten Ergebnissen abgeschlossen und belegt den zweiten Platz seines Jahrgangs. Er plant, sich nach seiner Gesellenprüfung weiterzubilden und zu spezialisieren.

In der Region Greifswald genießen die Bewohner derzeit die Frühlingswochen und den bevorstehenden Beginn der Osterferien, während das Interesse an barrierefreiem Wohnen und der Nachfrage nach Eigenheimen weiterhin steigen.

Für weitere Informationen zu barrierefreien Lösungen und Anpassungen im Wohnbereich können Interessierte sich an entsprechende Fachstellen wenden, um sich individuell beraten zu lassen. Die Initiative zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region ist ein wichtiger Schritt in eine inklusive Zukunft.

Ostsee-Zeitung, Pflege.de, Nullbarriere.de

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Katzow, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
pflege.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert