BayernDortmund

Dortmunds Klatsche gegen Barcelona: Kovac fordert mehr Kampfgeist!

Die Champions-League-Nacht des 9. April 2025 brachte für Borussia Dortmund eine bittere Enttäuschung. Trainer Niko Kovac äußerte nach der 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona deutliche Kritik an seiner Mannschaft. Besonders die Defensivarbeit der Flügelspieler Jamie Gittens und Karim Adeyemi stand im Fokus seiner Beanstandungen.

Kovac betonte die Notwendigkeit, die gegnerischen Spieler intensiver zu attackieren. In diesem Bereich sah er seine Schützlinge klar im Defizit. Gittens und Adeyemi hätten nicht ausreichend zur Unterstützung der Außenverteidiger Julian Ryerson und Ramy Bensebaini beigetragen. Diese Defizite ermöglichten es den Stars aus Barcelona, die Dortmunder Verteidigung in individuellen Duellen zu isolieren.

Schwache individuelle Leistungen

Die statistische Analyse der beiden Flügelspieler belegt die Kritik von Kovac. Jamie Gittens, der 78 Minuten auf dem Platz stand, konnte lediglich 2 von 5 Zweikämpfen gewinnen, was einer Erfolgsquote von 40 % entspricht. Zudem gelangen ihm drei Balleroberungen, jedoch verzeichnete er auch einen geblockten Pass sowie eine Klärung.

Karim Adeyemi wurde nach 46 Minuten aus dem Spiel genommen. Seine Bilanz war noch besorgniserregender: Er gewann lediglich 2 von 10 Zweikämpfen (20 % Erfolgsquote), beging drei Fouls und hatte lediglich 17 Ballkontakte. Kovac forderte für das Rückspiel eine deutliche Verbesserung der Einstellung beider Spieler.

Ein Blick auf Barcelona

Die Dominanz von Barcelona in diesem Viertelfinal-Hinspiel war unbestreitbar. Nach einer ersten Hälfte, in der Raphinha in der 25. Minute das 1:0 erzielte, legte die Mannschaft von Trainer Xavi in der zweiten Halbzeit nach. Robert Lewandowski erhöhte in der 48. und 66. Minute auf 2:0 und 3:0, während Lamine Yamal in der 77. Minute das vierte Tor nachlegte. Dortmund hatte erhebliche Schwierigkeiten, Torchancen zu kreieren und blieb ohne eigenes Tor.

Die weiteren Ergebnisse der Viertelfinal-Hinspiele zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen der Favoriten. Paris Saint-Germain gewann gegen Aston Villa mit 3:1, nachdem die Briten zunächst durch Morgan Rogers in Führung gingen. Allerdings drehte PSG das Spiel mit Toren von Désiré Doué und Khvicha Kvaratskhelia, bevor Nuno Mendes das dritte Tor erzielte.

Für Borussia Dortmund steht nun das nächste große Duell bevor. Am 12. April trifft man in der Bundesliga auf den FC Bayern München, eine weitere Herausforderung, die entscheidend für die Saison werden könnte.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Barcelona, Spanien
Beste Referenz
ruhr24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert